Thomas L. Markey: Bracteate Gestation and its Diction
Luca Panieri: Einige Faelle von allophonischem Wechsel von germ. */o/ in unbetonter Silbe
Dieter Schuerr: Walhakurn: nordische Reflexe eines roemischen Motivs
Peter Alexander Kerkhoff: Moddu. baas, langobard. barbas and their Etymologies
Andreas Nievergelt & Chris de Wulf: De griffelglossen in het handschrift Parijs BnF Lat. 9389
Paula Vermeyden?: Das Bild des Snorri Godi in der Eyrbyggja saga
Erika Langbroek: So viel geschrieben, so wenig geblieben. Eine neue Entdeckung: unbekannte friesische Psalmglossen
A. H. Touber: Troubadours und Minnesaenger
Gesine Mierke: Genealogie und Intertextualitaet. Zu Wolframs von Eschenbach Parzival und Wirnts von Grafenberg Wigalois
Edward G. Fichtner: History and Legend in Diu Klage
Bart Besamusca, Gareth Griffith, Matthias Meyer, & Hannah Morcos: Author Attributions in Medieval Text Collections: An Exploration
Hans Fix: Barend Sijmons an Andreas Heusler - sieben Briefe zwischen 1896 und 1930
Besprechungen
Ulrich Hoffmann. Arbeit an der Literatur. Zur Mythizitaet der Artusromane Hart?manns von Aue (Beitraege zu einer kulturwissenschaftlichen Mediae-vistik 2). - Akademie Verlag, Berlin 2012 (Albrecht Classen)
Loher und Maller: Kritische Edition eines spaetmittelalterlichen Prosaepos. Hrsg. von Ute von Bloh unter Mitarbeit von Silke Winst (Texte des spaeten Mittelalters und der fruehen Neuzeit 50), Berlin 2013 (Albrecht Classen)
Zwischen Herrschaft und Kunst. Fuerstliche und adlige Frauen im Zeitalter Elisabeths von Nassau-Saarbruecken (14.-16. Jh.). Hg. von Wolfgang Haubrichs und Patricia Oster. (Veroeffentlichungen fuer Saarlaendische Landesgeschichte und Volksforschung 44) Saarbruecken 2013 (Claudia Daiber)
Eckart Conrad Lutz, Susanne Koebele und Klaus Ridder (Hgg.), Wolfram-Studien XXII. Finden - Gestalten - Vermitteln. Schreibprozesse und ihre Brechungen in der mittelalterlichen UEberlieferung. Freiburger Collo-quium 2010, Berlin, 2012 (Erika Langbroek)
Jerold C. Frakes (Hg.), Contextualizing the Muslim Other in Medieval Christian Discourse, The new Middle Ages, New York, 2011 (Erika Langbroek)
Ulrike Bodemann, Peter Schmidt und Christine Stoellinger-Loeser (Hgg.), Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittel-alters.Veroeffentlichungen der Kommission fuer Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Aka?demie der Wissenschaften, Band 4/1, Lieferung 3, (Stoffgruppe) 37. Fabeln. Bearbeitet von Ulrike Bodemann unter Mitarbeit von Kristina Domanski. - Muenchen, 2012 (Erika Langbroek)
Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt und Peter Schmidt (Hgg.), Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittel?alters. Veroeffentlichungen der Kommission fuer Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 6, Lieferung 1, (Stoffgruppe) 44. Geistliche Lehren und Erbauungsbuecher. Christine Stoellinger-Loeser unter Mitarbeit von Peter Schmidt, Muenchen, 2013 (Erika Langbroek)
Wolfram Euler, Das Westgermanische von der Herausbildung im 3. bis zur Auf?gliederung im 7. Jahrhundert. Analyse und Rekonstruktion, London/ Berlin 2013 (Karl-Heinz Mottausch)
Saskia Pronk-Tiethoff. The Germanic loanwords in Proto-Slavic (Leiden Studies in Indo-European 20)., Amsterdam - New York, NY 2013 (Boris Paraschkewow)
Michelle Waldispuehl, Schreibpraktiken und Schriftwissen in suedgerma-nischen Ru?nen?inschriften. Zur Funktionalitaet epigraphischer Schriftver-wendung (Medien?wandel - Me?dienwechsel - Medienwissen. Band 26)., Zuerich 2013 (Arend Quak)
Angelika O'Sullivan. Waffenbezeichnungen in althochdeutschen Glossen. Sprach- und kulturhistorische Analysen und Woerterbuch (Lingua Histo-rica Germanica. Studien und Quellen zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur, Band 5), Berlin 2013 (Arend Quak)
Etymologisches Woerterbuch des Althochdeut?schen unter der Leitung von Rosemarie Luehr erarbeitet von Harald Bichlmeier, Maria Kozianka und Roland Schuhmann mit Beitraegen von Albert L. Lloyd unter Mitarbeit von Karen K. Purdy. Band V. iba-luzzilo., Goettingen/Bristol, USA 2014 (Arend Quak)
Ernst Hellgardt (Hg.). Die spaetalthochdeutschen 'Wessobrunner Predigten' im UEber?lie?ferungsverbund mit dem 'Wiener Notker'. Eine neue Aus?gabe, Berlin 2014 (Arend Quak)
Klaus-Peter Wegera, Simone Schultz-Balluff, Nina Bartsch, Mittelhoch-deutsch als fremde Sprache. Eine Einfuehrung fuer das Studium der ger-manistischen Mediae?vistik. 2. neu bearbeitete Auflage. - Erich Schmidt Verlag, Berlin 2013. 236 S. ill. (ISBN978-3-503-13766-4); Nina Bartsch, Simone Schultz-Balluff, Klaus-Peter Wegera, Mittelhoch?deutsch als fremde Sprache. Didaktischer Leitfaden und Loesungs?schluessel, Berlin 2013 (Arend Quak)
Karl G. Johansson & Rune Flaten (Hgg,), Francia et Germania. Studies in Streng?leikar and ?i?reks saga af Bern (Bibliotheca Nordica 5)., Oslo 2012 (Arend Quak)
Mittelniederdeutsches Handwoerterbuch. Band III, Teil 2. Sechsunddreissig-ste/Sieben?und?drei?ssigste Lieferung: u bis undernemen. Bearbeitet von Juergen Meier und Dieter Moehn. - Wachholtz Verlag, Neumuenster 2013 (Arend Quak)