Anton Webern hat durch seine kompromißlos moderne Musiksprache wesentlichen Einfluß auf die internationale avantgardistische Musik nach 1945 ausgeübt. In Wien stand er allerdings bereits in der Zwischenkriegszeit im Brennpunkt der ""neuen"" Musikszene, da er in den Jahren 1925 bis 1933 zahlreiche Arbeiter-Sinfonie-Konzerte dirigierte und darüber hinaus viele Jahre den Chor der Sozialdemokratischen Kunststelle sowie die Chorvereinigung ""Freie Typographia"" leitete. Der Band ""Anton Webern. Persönlichkeit zwischen Kunst und Politik"" versucht nun, den großen österreichischen Komponisten unter dem Aspekt seiner Einbindung in die Wiener Kulturpolitik der Zwischenkriegszeit zu dokumentieren und dabei nicht zuletzt die Geschichte der österreichischen Arbeiterkultur zu beleuchten.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 17.5 cm
Dicke: 2.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-205-99072-7 (9783205990727)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Hartmut Krones, Gründer und langjähriger Leiter des "Instituts für Musikalische Stilforschung" der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, ist Editionsleiter der Kritischen Gesamtausgabe der Schriften Arnold Schönbergs.