Wer daran geht, seinen Nachlass zu regeln, dem stellen sich viele Fragen. Aber nicht nur das - er muss auch seine Scheu überwinden, sich mit den "letzten Dingen" zu befassen und den inneren Vorbehalt vor den vermeintlich komplizierten Pa-ragraphen. Je eher man sich damit beschäftigt, desto nüchterner und klarer kann man sich entscheiden.
Die vorliegende Broschüre vermittelt einen Überblick über die unterschiedlichen Wege des Erbrechts. Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Schaubilder erleichtern das Verständnis des Lesers.
Inhalt
Die gesetzliche Erbfolge (z.B. wie erben Kinder und Ehegatten, wenn kein Testament vorliegt).
Wie errichtet man ein wirksames Testament und was kann man alles regeln?
Wie schließe ich einen Erbvertrag?
Was ist der Pflichtteil und wie hoch ist die Pflichtteilsquote?
"Berliner Testament"
Erbrecht bei der nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Weitere wichtige Fragen werden behandelt, z.B.:
Wann kommt eine lebzeitige Übertragung in Betracht?
Kann man auf den Erbteil verzichten?
Was muss nach dem Erbfall beachtet werden?
Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
Testamentseröffnung
Erbschein
Erbauseinandersetzung
Erbschaftsteuer
Erbschaftsstreitigkeiten
Erbfälle mit Auslandsbezug u.v.m.
Für die Neuauflage wurde insbesondere das neue Erbschaftsteuerrecht eingearbeitet.
Produkt-Info
Mit Abbildungen und Übersichten
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 29.7 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-70975-3 (9783406709753)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz.
Von Prof. Dr. Ludwig Kroiß