Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Die bisher beispiellose - durch das Corona-Virus COVID-19 ausgelöste - Pandemie hat zu einem enormen Anstieg des Beratungsbedarfs in den zentralen Rechtsgebieten anwaltlicher Tätigkeit geführt, der nun kurzfristig von den Anwaltskanzleien gedeckt werden muss.
Die Mehrheit der nun auftretenden Rechtsprobleme muss mit dem bestehenden gesetzlichen Instrumentarium bewältigt werden. Neuregelungen zur Abmilderung der Folgen der Pandemie im Zivil-, Gesellschafts- Insolvenz- oder dem Strafverfahrensrecht müssen sachgerecht mit diesen kombiniert und „Webfehler“ und daraus entstehende Probleme erkannt werden.
Das neue Handbuch kommt zur rechten Zeit. Es
- deckt die typischen anwaltlichen Arbeitsgebiete ab
- hat die Fortwirkung der jetzt auftretenden Rechtsprobleme auch über die Krisenzeit hinaus im Blick
- zeigt frühzeitig Weichenstellungen auf, um die Anspruchsdurchsetzung oder -abwehr auch noch künftig erfolgreich zu machen.
In drei Teilen
- wird die ganze Breite der Rechtsprobleme aufgezeigt, u.a. im Arbeitsrecht | Erbrecht | Familienrecht | Gesellschaftsrecht | Insolvenzrecht | Mietrecht | Reiserecht | Sozialrecht | Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht | Versicherungsrecht | Vertrags-/AGB-Recht | Verwaltungsrecht.
- Verfahrensrechtliche Fragen der Prozessordnungen und
- Auswirkungen auf die anwaltliche und notarielle Praxis
sind ebenfalls Gegenstand des Handbuchs.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-7611-5 (9783848776115)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren
RAin Dr. Stefanie Bergmann, LL.M. FAHuGR, Hamburg | RA Marc E. Evers, Freiburg | RiAG Frank Frind, Hamburg | Notar Dr. Jörn Heinemann, LL.M., Mediator, Neumarkt i. d. OPf. | RA Oliver Just, Pleinfeld | Prof. Dr. Friedrich Klein-Blenkers, Technische Hochschule Köln | VRiVGH Felix Koehl, Bayerischer Verwaltungsgerichtshof, München | RiLG Dr. Jens Kröger, LL.M., München | PräsLG Prof. Dr. Ludwig Kroiß, Traunstein | RiAG Carsten Krumm, Dortmund | RiAG Dr. Stefan Poller, Laufen | DirArbG Bettina Rönnau, Stade | Prof. Dr. Torsten Schaumberg, Hochschule Nordhausen | RA Dr. Philipp Schulz-Merkel, FAStrafR, FAVersR und FAVerkR, Nürnberg | RA Dr. jur. Wolfgang Selter, Düsseldorf | RA Klaus Winkler, Freiburg