Das Spannungsfeld der verschiedenen Interessen bei Unternehmenstransaktionen ist groß: Die datenschutzrechtlichen Belange der Kunden und Arbeitnehmer eines Unternehmens werden oftmals durch die Transaktion in besonderem Maße berührt und sind Gegenstand der Untersuchung.
Der Autor arbeitet die spezifische Funktion des Datenschutzes bei Unternehmenstransaktionen heraus. Anhand von Fallbeispielen werden die unterschiedlichen Transaktionsformen bezüglich der Risiken für das Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Kunden und Arbeitnehmer des zu verkaufenden Unternehmens beleuchtet. Dabei orientiert sich die Arbeit an den verschiedenen Phasen einer Transaktion, wobei den Schwerpunkt die Due Diligence sowie die eigentliche Vollzugsphase bilden. Im Zuge dessen werden datenschutzkonforme Lösungswege für die einzelnen Transaktionsformen aufgezeigt und gleichzeitig die Ansätze des Selbstdatenschutzes kritisch bewertet.
Informationen zur Reihe:
Frankfurter Studien zum Datenschutz
Veröffentlichungen der Forschungsstelle für Datenschutz an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h.c. Spiros Simitis
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2011
Universität Frankfurt am Main
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-7626-2 (9783832976262)
Schweitzer Klassifikation