Der ideale Einstieg in die Psychotherapie: Das Lehrbuch hat sich seit dem ersten Erscheinen als Grundlagenwerk zur Psychotherapie etabliert. Es bietet einen kursorischen Überblick über die unterschiedlichen therapeutischen Ansätze. Jürgen Kriz skizziert dabei die großen Linien, wie sich z.B. tiefenpsychologische von verhaltenstherapeutischen Ansätzen und diese wiederum von humanistischen Verfahren unterscheiden. In der neuen Auflage sind auch die neueren psychotherapeutischen Verfahren wie Emotionsfokussierte Therapie, Schematherapie oder Mentalisierungsbasierte Therapie enthalten. Online werden Fallbeispiele, die das therapeutische Vorgehen verdeutlichen, angeboten.
Rezensionen / Stimmen
»Endlich, das Wirrwarr hat ein Ende!« Psycho-Lit, Uni Braunschweig
»Mir ist kein Übersichtswerk und Einführungsbuch zum Themenbereich Psychotherapie bekannt, das in so übersichtlicher, fundierter und konziser Weise über das Gesamtspektrum psychotherapeutischer Konzepte, deren jeweilige theoretische Basis und praktischen Implikationen Auskunft gibt wie das vorliegende Buch.« Zeitschrift für systemische Therapie
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Psychologen und Psychologinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis, Studierende der Psychologie, Studierende und Lehrende der Psychologie, Studierende und Lehrende der Sozialpädagogik, Therapeuten und Therapeutinnen
Illustrationen
20
5 s/w Abbildungen, 20 s/w Tabellen
5 schw.-w. Abb., 20 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 251 mm
Breite: 199 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-621-28844-6 (9783621288446)
Schweitzer Klassifikation