Dieser Reiseführer beschreibt detailliert ganz Brandenburg mit allen Sehenswürdigkeiten sowie Geschichte und Kultur des Bundeslandes; inklusive der zahlreichen Parks und Schlösser sowie der Industriekultur. Auch für Aktivitäten in der Natur, beispielsweise für Wanderer, Radfahrer und Wassersportler, liefert das Buch auf seinen 456 Seiten zahlreiche Anregungen.
Brandenburg beeindruckt Reisende vor allem mit seinen Naturschätzen: den Flüssen und über 3000 Seen, den Biosphärenreservaten und so einzigartigen Landschaften wie dem Spreewald oder der Uckermark. Gleichzeitig finden sich in allen Regionen zahlreiche Klöster und Herrenhäuser, malerische Dörfer und Kleinstädte. Zudem ist die touristische Infrastruktur inzwischen vorzüglich.
Dieser Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten in allen Regionen des Landes, die Touristenmagnete wie Schloss Sanssouci oder Rheinsberg ebenso wie die unbekannten Orte im Lausitzer Seenland. Er gibt eine fundierte Einführung in Geschichte und Gegenwart des Landes und bietet viele Tipps zu Einkehr- und Unterkunftsmöglichkeiten, Kultureinrichtungen, Festen sowie Angeboten zur sportlichen Betätigung.
>>> Weitere Reiseführer zu touristisch interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Reihe
Auflage
6., aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
45
350 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder, 45 Karten
durchg. farb., zahlr. Fotos u. Ktn., Klappktn
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12 cm
Dicke: 1.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89794-593-7 (9783897945937)
Schweitzer Klassifikation
Vorwort 11
Herausragende Sehenswürdigkeiten 12
Das Wichtigste in Kürze 14
LAND? UND ?LEUTE 17
Zahlen und Fakten 18
Annäherung an Brandenburg 19
Naturraum 19
Regionen und Landschaften 22
Klima 29
Tier- und Pflanzenwelt 29
Umwelt und Naturschutz 32
Geschichte 35
Die Geburt der Mark Brandenburg 35
Unter askanischer Herrschaft 36
Unruhige Zeiten 37
Der erste Hohenzoller 38
Die Herrschaft festigt sich 39
Brandenburg-Preußen entsteht 40
Im Dreißigjährigen Krieg 40
Der Große Kurfürst 41
Königreich Preußen 42
Preußens Glanz und Gloria 43
Niedergang und Befreiung, Fortschritt und Restauration 44
Auf dem Weg ins Kaiserreich 47
Das Ende der Hohenzollern-Herrschaft 47
Weimarer Republik und NS-Herrschaft 48
Zu DDR-Zeiten 49
Brandenburg heute 50
Wirtschaft, Politik und Bevölkerung 52
Dörfer und Städte, Bauwerke und Parklandschaften 54
Essen und Trinken 60
POTSDAM UND HAVELLAND 65
Potsdam 67
Geschichte 67
Die historische Innenstadt 71
Sanssouci 81
Vom Krongut Bornstedt zum Pfingstberg 85
Neuer Garten 86
Zwischen Sacrow und Babelsberg 88
Das Havelland rund um Potsdam 94
Schwielowsee 94
Werder und Umgebung 99
Ketziner Havelgebiet 103
Kloster Lehnin 105
Brandenburg an der Havel 108
Geschichte 108
Neustadt 109
Dominsel 111
Altstadt 112
Vororte und Umgebung 114
Nördliches Havelland 119
Döberitzer Heide 119
Nauen und Umgebung 120
Ribbeck 120
Havelländisches Luch 122
Rathenow und Umgebung 123
Naturpark Westhavelland 125
Ländchen Rhinow 126
PRIGNITZ 129
Übersicht 131
Neustadt/Dosse 131
Kyritzer Seenkette 134
Bad Wilsnack und Umgebung 139
Wittenberge 144
An der Elbe nach Lenzen 148
Perleberg 150
Pritzwalk und nördliche Prignitz 153
Wittstock und Umgebung 157
OBERHAVEL UND RUPPINER LAND 163
Oberhavel 164
Oranienburg 164
Löwenberger Land 167
Liebenwalde 168
Zehdenick und Umgebung 169
Gransee 170
Westlich von Oranienburg 173
Ruppiner Land und nördliches Oberhavel-Gebiet 179
Neuruppin 179
Ruppiner Schweiz 186
Lindow 187
Rheinsberg 189
Das Rheinsberger Seengebiet 193
Stechlin-Fürstenberger Land 194
Wasserstadt Fürstenberg/Havel 197
BARNIM UND UCKERMARK 203
Übersicht 204
Bernau 205
Wandlitz und Umgebung 208
Vom Finowkanal zur Oder 214
Eberswalde 214
Schiffshebewerk Niederfinow 218
Oderberg 220
Chorin und Umgebung 222
Angermünde und Umgebung 224
Nationalpark Unteres Odertal 233
Schwedt 235
Von der Schorfheide zu den uckermärkischen Seen 239
Templin und Umgebung 248
Lychen 252
Die nördliche Uckermark 256
Gerswalde 256
Prenzlau 258
Boitzenburg 262
MÄRKISCH-ODERLAND, ODER-SPREE UND DAHME-SEEN 265
Märkisch-Oderland 266
Erkner und Umgebung 266
Naturpark Märkische Schweiz 271
Neuhardenberg 275
Bad Freienwalde 277
Oderbruch 280
Frankfurt (Oder) 291
Fürstenwalde 297
Oder-Spree-Seenland 299
Storkow und rundum 299
Am Scharmützelsee 300
Von Beeskow zum Schwielochsee 302
Lieberose und Umgebung 304
Naturpark Schlaubetal 308
Eisenhüttenstadt 310
Neuzelle 313
Dahme-Seen-Gebiet 318
Königs Wusterhausen 318
Mittenwalde 320
Naturpark Dahme-Heideseen 321
Zwischen Zossen und Baruth 324
DER ?SÜDEN 329
Übersicht 330
Spreewald 331
Wirtschaft und Hochwasserschutz 333
Kähne und Kahnfahrten 334
Küche 335
Unterspreewald 338
Oberspreewald 341
Cottbus/Chósebuz 354
Geschichte 354
Ein Stadtrundgang 355
Grünes Cottbus 358
Rund um Cottbus 364
Peitz/Picnjo 364
Guben/Gubin 366
Forst/Barsc 367
Niederlausitzer Landrücken 372
Luckau 372
Rund um den Schlabendorfer See 375
Calau 379
Niederlausitzer Kohleland 380
Altdöbern und Umgebung 380
Rund um den Tagebau
Welzow-Süd 382
Spremberg/Grodk 383
Niederlausitzer Seenland 389
Großräschen 389
Senftenberg/Zly Komorow 392
Sehenswürdigkeiten im Seenland 395
Elbe-Elster-Land 399
Lauchhammer 399
Finsterwalde 401
Doberlug-Kirchhain 404
Bad Liebenwerda 407
Herzberg und Schlieben 409
FLÄMING 413
Übersicht 415
Von Berlin Richtung Süden 415
Naturpark Nuthe-Nieplitz 416
Rund um Blankensee 416
Beelitz 418
Sabinchenstadt Treuenbrietzen 418
Luckenwalde 420
Jüterbog 424
Kloster Zinna 427
Schloss Wiepersdorf 428
Naturpark Hoher Fläming 430
Bad Belzig 430
REISETIPPS VON A BIS Z 434
ANHANG
Literatur 440
Brandenburg im Internet 441
Die Autorin 441
Register 442
Bildnachweis 449
Kartenregister 449
Kartenlegende 456
Zeichenlegende 456
EXTRA
Waldbrandgefahr in trockenen Sommern 34
Friedrich der Große 45
Karl Friedrich Schinkel - Baumeister Preußens 58
Johann Friedrich Bollmann - Der Barbier von Brandenburg 118
Der Pollo - Brandenburgs einzige Schmalspurbahn 138
Weltenbummler Adebar 147
Die Schlacht bei Fehrbellin 178
Theodor Fontane - Dichter der Mark 184
Schöner Wohnen am Liepnitzsee - die Waldsiedlung Wandlitz 213
Ehm Welk - der Heide von Biesenbrow 231
Heilstätte, Geisterstätte - die ehemalige Heilanstalt Hohenlychen 255
Krokodile in Woltersdorf 268
Die Sorben/Wenden 335
Fürst Pückler-Muskau 362"
Nach der Kohle 370
Die Fläming-Skate 422
>>> Weitere Reiseführer zu touristisch interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.