Das Werberecht umfasst das Verbot irreführender, vergleichender, diskriminierender und aufdringlicher Werbung, regelt u. a. die vorverkaufliche Tätigkeit eines Vertreibers und greift somit in das gesamte Vertriebsgeschehen stark ein. Anhand zahlreicher Beispiele und Übersichten erläutert das Werk die komplexe Materie (und dabei auch neuartige Vertriebsformen) und zeigt dabei die rechtlichen Grenzen, aber auch die Möglichkeiten moderner Werbung auf. Dabei werden die Anwendbarkeit des Markenrechts sowie des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) umfassend dargestellt. Tipps für Klausur und Praxis sowie Schaubilder erleichtern das Verständnis und den Umgang mit dem Werberecht in Studium und täglicher Praxis. Multiple-Choice-Tests und interaktive Fälle auf der beiliegenden CD-ROM erlauben die selbständige Vertiefung des Gelernten. Die CD-ROM enthält auch eine Hörfassung des Buchinhalts (MP3).
Rezensionen / Stimmen
"Anschaffung neben einschlägigen Titeln zum Thema "Verbraucherschutz" empfehlenswert." (Cizmadia, in: ekz-Informationsdienst 28/2011)
Produkt-Info
Mit 1 CD-ROM. 16 Schaubilder
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studenten der Fachrichtungen Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie des Marketing; Praktiker in Marketing und Werbung
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-021777-5 (9783170217775)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. jur. Dieter Krimphove ist Inhaber des Lehrstuhls für Europäisches Wirtschaftsrecht an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Paderborn.