Das von Volker Krey begründete und von Manfred Heinrich fortgeführte Lehrbuch in nunmehr einem Band ist eine ebenso gründliche wie aktuelle Lehrdarstellung des Strafverfahrensrechts.
Systematisch aufgebaut, aber durchgehend an Hand von Fällen und Beispielen mit eingehenden Problembehandlungen wendet sich das Buch in erster Linie an Studierende, denen es eine rechtsdogmatisch fundierte und zugleich praxisnahe gründliche Einführung bieten will, wie auch an Rechtsreferendare, denen es bei der Wiederholung, Ergänzung und Vertiefung ihres Wissens gute Dienste leisten möchte.
Aber auch dem engagierten Praktiker soll es eine verlässliche Handreichung im beruflichen Alltag sein.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., überarbeitete Auflage 2019
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendare, Strafverteidiger, Rechtsanwälte, Strafrichter.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 233 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-029872-9 (9783170298729)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Volker Krey ist seit 1975 ordentlicher Professor für Straf- und Strafprozessrecht sowie Methodenlehre an der Universität Trier und war von 1978 bis 1998 Richter am Oberlandesgericht Koblenz (Strafsenat).
Dr. Manfred Heinrich ist seit 2008 als Universitätsprofessor Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessecht an der Universität Kiel