Gegenstand dieser Schrift ist die staatliche Reglementierung, Veranstaltung und Kontrolle des Glücksspiels sowohl aus nationaler als auch aus europarechtlicher Sicht. Dabei wird auf das Nebeneinander und Zusammenspiel von strafrechtlichen Bestimmungen, gewerblichem Spielrecht und staatlich konzessioniertem Glücksspiel eingegangen. Die Arbeit befasst sich mit den Beteiligungen des Staates an den unterschiedlichen Glücksspielen sowie der Kontrolle. Darüber hinaus erforscht Kreutz das Erfordernis staatlicher Veranstal-tung. Die Studie zeigt, dass das deutsche Glücksspielmonopol nicht mehr zeitgemäß und nur schwer mit den europa- und grundrechtlichen Freiheiten vereinbar ist.
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Juristen, Verbände, Finanz- und Innenministerien
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89975-543-5 (9783899755435)
Schweitzer Klassifikation
Doreen Kreutz wurde 1976 in Merseburg (Sachsen-Anhalt) geboren. Nach ihrem Abitur in der Spezialklasse für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik des Christophorusgymnasiums in Rostock begann sie 1995 das Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth. Im Jahr 2000 beendete sie beide Ausbil-dungen mit dem Abschluss Wirtschaftsjuristin (Universität Bayreuth). Seit 2002 ist die Autorin beim Verband der Deutschen Automatenindustrie e.V. in Berlin als Justitiarin tätig.