Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Pflegeausbildung neu ausgerichtet
Mit dem neuen Pflegeberufegesetz (PflBG) wird zum Ausbildungsbeginn 1.1.2020 eine einheitliche fachberufliche Ausbildung zum Pflegefachmann/ Pflegefachfrau eingeführt. Neben der beruflichen Pflegeausbildung an Pflegeschulen führt das PflBG darüber hinaus ein generalistisch ausgerichtetes Pflegestudium an Hochschulen ein, das ebenso wie die berufliche Ausbildung zur unmittelbaren Tätigkeit an zu pflegenden Menschen aller Altersstufen qualifiziert.
Damit wird die Ausbildung an die sich wandelnden Versorgungsstrukturen und die sich verändernden Pflegebedarfe in der Akut- und Langzeitpflege angepasst.
Das neue Gesetz sicher handhaben
Dieses neue Werk durchdringt die neue Pflegeausbildung in allen juristischen Facetten. Es verschafft den Überblick über die neuen Pflegeberufe und ihre Ausbildungswege und gibt allen verantwortlichen Praktikern – Richter, Rechtsanwälte, Verwaltungspraktiker, Hochschulangehörige oder angehende Pflegefachfrauen bzw. Pflegefachmänner in der (hochschulischen) Ausbildung – ein Instrument zur täglichen Bewältigung des neuen Gesetzes an die Hand.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 19.4 cm
Breite: 12.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-73990-3 (9783406739903)
Schweitzer Klassifikation
Zu den Autoren
Dr. Marcus Kreutz, LL.M., ist Rechtsanwalt und Stellv. Bundesgeschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bundes, Köln.
Dr. Bernhard Opolony ist Ministerialdirigent im Bay. Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, München.