Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Durch das Investmentsteuerreformgesetz, das seit dem 1.1.2018 gilt, wurde das Besteuerungssystem von Investmentfonds grundlegend geändert und durch zwei umfangreiche Ausführungsschreiben des Bundesfinanzministeriums ergänzt. Für das inzwischen fast 3 Billionen Euro große Vermögen, das von deutschen Investmentfonds verwaltet wird, ist die steuerlich sichere Beratung aktuell so nötig wie nie zuvor.
Der neue Kommentar zum InvStG gibt auf die zahlreichen Fragen zutreffende Antworten. Dafür stehen erstklassige Herausgeber und Autoren, die das Spezialgebiet aus ihrer täglichen Praxis sicher beherrschen. Das Team besteht aus mehr als 30 Experten aus Beratung, Rechtsprechung, Finanzverwaltung, Gesetzgebung und Verbänden. Die Kommentierungen werden ergänzt durch für die Praxis nötige Anhänge zu den angrenzenden Rechtsgebieten. Diese behandeln nicht nur die geltenden Kapitalbesteuerungsregelungen des Einkommensteuergesetzes, sondern außerdem das Investmentvermögen in der Handels- und Steuerbilanz, Besonderheiten bei Investmentvermögen in Personengesellschaftsform, die umsatzsteuerliche Freistellung der Verwaltung von Investmentvermögen, grunderwerbsteuerliche Besonderheiten, das Investmentvermögen im Internationalen Steuerrecht und die Grundzüge des Aufsichtsrechts. Das komplexe Recht der Investmentfonds wird so umfassend durch das Werk erschlossen und bewältigt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Fachanwälte für Steuerrecht, Richter und Mitglieder der Finanzverwaltung
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-25082-9 (9783504250829)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von:
RA/StB Jens Kretzschmann, LL.M. oec.; RiBFH Dr. Michael Schwenke; RA/StB Dr. Stefan Behrens; MR Matthias Hensel; RA/StB Dr. Martin Klein
Bearbeitet von:
RA Dr. Julian Albrecht; RA/StB Dr. Stefan Behrens; StBin Maria Beyer; Thomas Böcker; MR Dr. Harald Brandl; StB Bernhard Brielmaier; RA/StB Dr. Timo Dreher, LL.M.; Patrick Faller; StB Klaus-Lorenz Gebhardt; RAin/StBin Carolin Gottschling, M.I.Tax; RA/StB Dr. Ulrich Grünwald; RA/StB Dr. Alexander Hasbach; MR Matthias Hensel; RA/StB Dr. Christian Jehke, LL.M.; RA/ StB Oliver F. Joch, LL.M. oec.; RA Dr. Philipp Jost, LL.M.; ORRin Susann Kammeter; StB Dr. Matthias Korff; StB Dr. Andreas Kortendick; RA/StB Jens Kretzschmann, LL.M. oec.; Daniel Krisch, M.Sc.; RA/StB Dr. Mathias Link, LL.M.; RA Martin Mager; Peter Maier; RA Dr. Moritz Johannes Mühling; RA Jan Neugebauer; RiFG Dr. Ingo Oellerich; Prof. Michael Rinas; RA Dr. Helder Schnittker, LL.M.; RiBFH Dr. Michael Schwenke; RDin Tina Verleger
Herausgeber*in
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater