In Hinblick auf die zahlreichen positiven gesellschaftlichen Auswirkungen einer funktionierenden Arbeitsvermittlung beantwortet die Autorin in diesem Buch zwei wichtige Fragen: Zum einen untersucht sie, welche ökonomische Bedeutung Arbeitsvermittlungsorganisationen bei einer erfolgreichen Suche am Arbeitsmarkt zukommt. Zum anderen legt sie mit Hilfe der Marktversagenstheorie dar, welche Eingriffe auf dem Vermittlungsmarkt erforderlich sind, um eine effiziente Vermittlung zu gewährleisten. Durch die eingehende Auseinandersetzung mit der Organisation der Arbeitsvermittlung gelingt es ihr, die Vorteilhaftigkeit eines Semi-Markt-Systems als optimaler Organisationsform des Vermittlungsmarktes herzuleiten. Die Praxistauglichkeit eines derart organisierten Vermittlungsmarktes beweist das australische System. Durch dessen detaillierte Analyse vermag die Autorin dringend notwendige Handlungsempfehlungen für die Organisation der deutschen Arbeitsvermittlung abzuleiten.
Thesis
Dissertationsschrift
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8325-0838-8 (9783832508388)
Schweitzer Klassifikation