Bilanzbuchhaltung auf den Punkt gebracht. Vor dem Hintergrund der veränderten Prüfungsordnung wurde die bekannte Reihe Neue Schule des Bilanzbuchhalters komplett neu in drei Bänden strukturiert. Maßgeschneidert auf die Vorbereitung zur Bilanzbuchhalter-Prüfung, versammelt sie das ganze Wissen für angehende Bilanzierungspraktiker und führt Schritt für Schritt an die zentralen Themen des Berufs heran. Viele Beispiele erleichtern den Einstieg, Aufgaben mit Lösungen überprüfen den Wissensstand. Auch als Nachschlagewerk für das gesamte kaufmännische Rechnungswesen ideal geeignet.
Der zweite Band umfasst die Themen internationale Rechnungslegung, nationales und internationales Steuerrecht sowie volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen. Für die Neuauflage erfolgte eine umfangreiche Überarbeitung der Inhalte. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören die Bilanzrechtsreform aufgrund BilMoG, die GmbH-Reform aufgrund MoMiG, die jüngsten Änderungen der IFRS, das Unternehmensteuerreformgesetz 2008, das Jahressteuergesetz 2009 und das Wachstumsbeschleunigungsgesetz. Mit dem OECD-Musterabkommen und verschiedenen BMF-Schreiben im Anhang. Es ist sowohl der Grundlagen- wie auch der Hauptteil der nach der Prüfungsordnung erforderlichen Kenntnisse der Internationalen Rechnungslegung berücksichtigt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
12., überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Bilanzbuchhalter in der Aus- und Weiterbildung, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Praktiker im Rechnungswesen
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 63 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-2850-7 (9783791028507)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber: Dipl. oec. Norbert Leuz, Steuerberater, Stuttgart
Bearbeitet von: Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering, Heubach; Dr. Werner Klein, Brühl; Dipl.-Finanzwirt (FH) Angelika Leuz, Stuttgart; Dipl.oec. Norbert Leuz, Stuttgart, Steuerberater; Christa Loidl, Stuttgart; Prof. Eberhard Rick, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen, Ludwigsburg; Prof. Dr. Werner Rössle, Stuttgart; Prof. Dr. Jan Schäfer-Kunz, Hochschule Esslingen; Dr. Monika Simoneit, Bad Soden; Prof. Dr. Herbert Sperber, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen; Prof. Dr. Michael Wobbermin, Hochschule Reutlingen
Begründet von
Fortgesetzt von
Bearbeitet von