Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Das Anwalts-Handbuch Familienrecht ist konsequent auf die Bedürfnisse der anwaltlichen Praxis - auch der Anwälte, die nicht ausschließlich im Familienrecht tätig sind - zugeschnitten. In 16 Kapiteln werden alle wesentlichen Fragen erläutert, die sich von der Übernahme des Mandats bis zu den anwaltlichen Gebühren, vom Sorge- und Umgangs- über das Unterhaltsrecht bis zur Behandlung von Familiensachen mit Auslandsbezug typischerweise in der täglichen Praxis ergeben. Dazu enthält das Werk durchgehend Vorschläge für optimale Vorgehensweisen in den unterschiedlichen Beratungs- und Prozesssituationen ("Praxistipps"), Checklisten, Formulierungsvorschläge und Antragsmuster.
Drei Jahre nach Inkrafttreten der Reformgesetze von 2009 galt es, die reichhaltig - insbesondere zum Unterhaltsrecht - ergangene Judikatur einzuarbeiten, etwa die Rechtsprechung des BGH zum Betreuungsunterhalt und der Begrenzung des nachehelichen Unterhalts sowie die Entscheidung des BVerfG zur Unzulässigkeit der Bestimmung des Bedarfs nach den ehelichen Lebensverhältnissen durch die sog. Dreiteilungsmethode. Auch die praktischen Auswirkungen der Rechtsprechung des BGH und der Oberlandesgerichte zum neuen Verfahrensrecht in Familiensachen und zum neu geregelten Versorgungsausgleich sind eingearbeitet.
Die Neuauflage ist überdies um zwei Kapitel zum Statusrecht (Abstammung und Adoption) und eines zum Gewaltschutz erweitert worden.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
2., neu bearbeitete Auflage 2012
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 63 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-18076-8 (9783504180768)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von RA Dr. Michael Krenzler, Präs.AG a.D. Michael Borth.
Bearbeitet von Präs.AG a.D. Michael Borth, RAin FAinFamR Esther Caspary, RiFG Dr. Oliver Geißler, RA Dr. Klaus Grisebach, Notar Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, RA FAFamR Jörn Hauß, RA FA FamR u. FA ErbR Dr. Michael Krenzler, Rain FAinFamR Gisela Kühner, Rain FAinFamR u. FAinStR Karin Meyer-Götz, RA FAFamR Günter Nann, Rain FAinFamR Katrin Niederl, Rain FAinFamR Dr. Kerstin Niethammer-Jürgens, RiOLG Dr. Johannes Norpoth, RA FAFamR u. FAArbR Rolf Schlünder, RiAG Walter Siede, RA FAFamR u. Notar Wolfgang Stieghorst, RA u. Notar Joachim Teubel, Rain FAinFamR Maria Viethen, RA FAFamR Dr. Wolfgang Zimmermann.
Herausgeber*in
Fachanwalt für Familienrecht
Präsident am AG A.D.