Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Die Verfahren vor den Zulassungsgremien – Zulassungs- und Berufungsausschuss – bilden einen zentralen Bereich des Medizinrechts.
Das Werk bietet dem Praktiker eine strukturierte und umfassende Darstellung zu folgenden Themen:
- Errichtung und Organisation der Zulassungsgremien
- Verfahrensgrundsätze
- Ablauf des Verfahrens vor dem Zulassungsausschuss
- Widerspruchsverfahren vor dem Berufungsausschuss
- Einstweiliger Rechtschutz
- Darstellung der einzelnen Zulassungssachen, z.B.
- Zulassungen von Ärzten und Medizinischen Versorgungszentren
- Ermächtigungen von Ärzten und Einrichtungen
- Entscheidungen im Zusammenhang mit der Ausübung der Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung (z.B. Genehmigung von Sitzverlegungen, Ermächtigung zum Betrieb von Zweigpraxen, Genehmigung und Entscheidungen über die Beendigung von Berufsausübungsgemeinschaften etc.)
- Genehmigung von angestellten Ärzten
- Beendigung von Zulassungen.
Neu in der 4. Auflage:
Darstellung der Auswirkungen des TSVG mit einschlägiger aktueller Rechtsprechung und Literatur sowie des GVWG, insbesondere bezüglich der Berufshaftpflichtversicherung vertragsärztlicher Leistungserbringer (§ 95e SGB V n.F.).
Rezensionen / Stimmen
Das Werk hat mittlerweile eine Durchdringungstiefe erreicht, die ihresgleichen sucht… Der „Kremer/Wittmann" hat sich seine Position im Zulassungsrecht erobert...
Sven-Helge Jork, WauRiSG, in Votum 1-2022
In der Gesamtschau ist der Kremer/Wittmann ein sehr gelungenes Werk. ... Das Werk ist uneingeschränkt zu empfehlen für jede Kanzlei, die regelhaft vertragsärztliche Zulassungsverfahren begleitet.
Dr. Tobias Scholl-Eickmann, RA und FAMedR, in: Gesundheitsrecht 2/2022
Die Abhandlung ... ist ein wichtiges Standardwerk für jeden, der in seinem beruflichen Alltag mit den entsprechenden Verfahren zu tun hat.
RAin Gabriele Leucht, Fachanwältin für Arbeits- und Medizinrecht, REMEDIUM, Münschen, in: Der Radiologe 2/2022
Der erste Blick zeigt dem Praktiker, dass das Werk alle praxisrelevanten Rechtsfragen und -probleme behandelt. Auf den zweiten Blick zeigt sich eine hervorragende vertiefte und detaillierte Darstellung dieser Rechtsfragen, ... [—] ein unverzichtbares und aktuelles Kompendium aller Rechtsfragen des vertragsärztlichen Zulassungsrechts.
Philipp Pürner, RA in München, in: Healthcare & Hospital Law 1/2022