Die Verfahren vor den Zulassungsgremien - Zulassungs- und Berufungsausschuss - sowie vor den Sozialgerichten bilden einen zentralen Bereich des Medizinrechts. Die Rechtslage ist unübersichtlich u.a. aufgrund verzahnter Regelungskomplexe, der unterschiedlichsten betroffenen Berufsgruppen und Teilnehmer am Verfahren (Ärzte, Zahnärzte. Psychotherapeuten, MVZ, Krankenhäuser etc.).
Das Werk "Vertragsärztliche Zulassungsverfahren" von Kremer/Wittmann bietet eine strukturierte und umfassende Darstellung zu den Themen:
- Errichtung und Organisation der Zulassungsgremien
- Verfahrensgrundsätze
- Ablauf des Verfahrens vor dem Zulassungsausschuss
- Widerspruchsverfahren vor dem Berufungsausschuss
- Einstweiliger Rechtsschutz
- Darstellung der einzelnen Zulassungssachen, z.B. Zulassung von Ärzten und MVZ, Ermächtigung von Ärzten und Einrichtungen, Entscheidung im Zusammenhang mit der Ausübung der Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung (z.B. Genehmigung von Sitzverlegungen, Ermächtigung zum Betrieb von Zweigpraxen, Genehmigung und Entscheidung über die Beendigung von Berufsausübungsgemeinschaften etc.), Genehmigung von angestellten ÄrzteBeendigung von Zulassungen.
Die Neuauflage berücksichtigt die Gesetzesänderungen seit November 2014, vor allem das am 23.7.2015 in Kraft getretene GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG), sowie die bis einschließlich April 2017 ergangene Rechtsprechung und Literatur insbesondere zum GKV-VSG.
Umfangreich überarbeitet und inhaltlich vertieft wurden insbesondere die Abschnitte über
- die Zulassung von Ärzten
- die Zulassung von medizinischen Versorgungszentren
- die Zulassung im Nachbesetzungsverfahren
- die Genehmigung von Anstellungsverhältnissen
- die Ermächtigungen gemäß § 31 Ärzte-ZV.
Neu aufgenommen wurden die Ermächtigung von Außenstellen psychiatrischer Krankenhäuser und der Außenstellen von Allgemeinkrankenhäusern mit psychiatrischen Fachabteilungen (§ 118 Abs. 4 SGB V) sowie die Ermächtigung von medizinischen Behandlungszentren (§ 119c SGB V).
Rezensionen / Stimmen
Für Ärzte, die mit ihren Praxen expandieren wollen oder die Gründung eines MVZ planen, ist die neue Auflage des Werks "Vertragsärztliche Zulassungsverfahren" eine wichtige Grundlage, um Machbarkeit und Umsetzung ihres Vorhabens zielstrebig vorantreiben zu können.
ÄrzteZeitung 4.3.2015
Der "Kremer/Wittmann" war schon in 1. Auflage das Handbuch zu allen Rechtsfragen zu Zulassung und Ermächtigung in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung. Die 2. Auflage (150 Seiten umfangreicher!) verbessert diesen Status ... Alles in Allem: der "Kremer/Wittmann" wird sich bei Gerichten, Anwälten, Krankenkassen, Krankenhäusern und auch Ärzten bei allen Zulassungs- und Ermächtigungsfragen weiter als verlässliches Nachschlagewerk durchsetzen.
RA Dr. Gernot Steinhilper in: Medizinrecht 3/2015
Das Werk schließt eine Lücke in der vertragsarztrechtlichen Literatur und sollte in der Bibliothek des mit Zulassungsverfahren befassten Praktikers nicht fehlen.
RA Rudolf Günter, FA für Medizinrecht, Aachen, in: GuP 6/2012
In seiner Ausführlichkeit hebt sich das Buch von Kremer/Wittmann von den gängigen Kommentaren zur Zulassungsverordnung ... ab. ... Das Buch von Kremer/Wittmann "Vertragsärztliche Zulassungsverfahren" bietet mehr als Titel und Vorwort versprechen; es stellt eine umfassende Darstellung der vertragsärztlichen Zulassungsverfahren in formeller und materieller Hinsicht dar und bietet eine willkommene Alternative zu den gängigen Kommentaren der Zulassungsverordnung.
RAin Dr. Karin Hahne, FAMedR, Frankfurt, in: Gesundheitsrecht 7/2013
Das Werk widmet sich in erfreulicher Breite und Prägnanz einer bis dato nicht in der Form bearbeiteten Materie und wird daher dem potenziellen Nutzerkreis zur Anschaffung uneingeschränkt empfohlen.
RA Jens Remmert, Münster, in: ZMGR 5/2012
Reihe
Auflage
3., neu bearbeitete Auflage 2018
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fachanwälte für Medizinrecht und Rechtsanwälte mit Interessenschwerpunkt Medizinrecht, Sozialgerichte, Mitarbeiter der Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen, der Zulassungsgremien, der Krankenkassen, Ärzte-, Zahnärzte- und Psychotherapeutenkammern
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-4339-6 (9783811443396)
Schweitzer Klassifikation