Motivierende Gesprächsführung ist eine anerkannte, in der Suchthilfe seit langem praktizierte Methode. Mit ihr können Ambivalenzen der Patientinnen und Patienten aufgegriffen und neue, oft realistischere Ziele mit ihnen verabredet werden. Voraussetzung ist eine ergebnisoffene, die Wünsche des Patienten respektierende Grundhaltung der psychiatrisch Tätigen.
Dieser Basiswissen-Band gibt eine grundlegende Einführung in das Konzept. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Störungsbilder wird deutlich: Ob es um soziale Probleme geht, um Behandlungsoptionen, das Einhalten von Regeln, die Einnahme von Medikamenten oder um Suizidalität - mit den Prinzipien und Techniken der Motivierenden Gesprächsführung lassen sich gemeinsam entwickelte Vereinbarungen und Ziele finden, die realistisch und erreichbar sind.
Reihe
Auflage
3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016
Sprache
Zielgruppe
Empfehlenswert für psychiatrisch Tätige aller Berufsgruppen, Sozialarbeiterinnen und Krankenpflegekräfte, Betreuer, auch Therapeutinnen und Ärzte.
Editions-Typ
Erweiterte Ausgabe
Überarbeitete Ausgabe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 19.5 cm
Breite: 12.5 cm
ISBN-13
978-3-88414-658-3 (9783884146583)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. PH Georg Kremer ist Psychologischer Psychotherapeut und verfügt über langjährige klinische Erfahrung in der Akutpsychiatrie. Er ist Geschäftsführer im Stiftungsbereich Bethel.regional der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.
Prof. Dr. Michael Schulz, Krankenpfleger und Pflegewissenschaftler, arbeitet am LWL-Klinikum Gütersloh und ist Honorarprofessor an der Fachhochschule der Diakonie in Bielefeld.