Mit diesem Buch werden Sie Feiertage wie Ostern, Pfingsten, Weihnachten und Silvester neu entdecken. Lernen Sie in der Chronologie des Jahreslaufs eine Vielzahl kultureller und meist auch überraschender sowie kurioser Hintergründe kennen und erfahren Sie, wie die jeweiligen Jahresfeste zu ihren besonderen organismischen Begleitern bzw. Symbolträgern kamen. Thematisiert und erläutert werden beispielsweise folgende Sachverhalte:
- Was hat Neujahr mit Hering und Weidenrinde zu tun?
- Warum sind Weihrauch und Myrrhe etwas Besonderes?
- Welche Palmen sind am Palmsonntag dabei?
- Ist der Osterhase eventuell ein Kaninchen?
- Pfingsten und die weiße Taube - ein Verständnisfehler?
- Johanniskraut und die "Pille"
- Ein paar Hintergründe zu Jack O'Lantern und Halloween
- Was hat es mit den Barbarazweigen auf sich?
- Wieso hat Rudi das Rentier eine rote Nase?
Von den Kamelen der Heiligen Drei Könige über den Pfingstochsen bis zum Schlittengespann des Weihnachtsmannes spannt sich somit ein thematisch weiter Bogen kreuz und quer durch unsere Kulturgeschichte. Die einzelnen Kapitel lesen sich amüsant und unterhaltsam.
Rezensionen / Stimmen
"... Bruno P. Kremer hat ein originelles und unterhaltsames Buch geschrieben, das auch viele Feste im Rheinland anspricht und das als ständiger Begleiter im Jahreslauf sehr zu empfehlen ist." (Jürgen Haffke, in: Rheinische Heimatpflege, Jg. 61, Heft 4, 2024)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
121
4 s/w Abbildungen, 121 farbige Abbildungen
XVI, 273 S. 125 Abb., 121 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 203 mm
Breite: 127 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-68097-1 (9783662680971)
DOI
10.1007/978-3-662-68098-8
Schweitzer Klassifikation
Dr. Bruno P. Kremer, Hochschullehrer i.R., beschäftigt sich seit Jahren mit ethnobiologischen Fragen. Er ist Autor zahlreicher erfolgreicher Lehrwerke und preisgekrönter Natursachbücher.