Angesichts einer Zunahme polizeilicher Grosseinsätze und der damit verbundenen erhöhten Kostenbelastung der Polizeiträger entscheiden sich die Länder zunehmend für eine kostenmässige Heranziehung der Betroffenen. Das besondere Interesse gilt hierbei der Heranziehung kommerzieller Grossveranstalter zu den Kosten von Polizeieinsätzen und von Störern bei Anwendung unmittelbaren Zwangs. Gleichzeitig stellt sich die allgemeine Frage einer generellen Kostenpflicht für vollzugspolizeiliche Massnahmen. Der Autor untersucht, ob eine solche Heranziehung zu den Kosten der Vollzugspolizei grundsätzlich zulässig ist, welche Anforderungen an die Kostenerhebung zu stellen sind und inwieweit sie derzeit in den einzelnen Bundesländern bereits möglich ist.
Rezensionen / Stimmen
«Es handelt sich um eine gründliche und inhaltsreiche Arbeit, die einen wertvollen Ueberblick über die aktuellen Fragen des Polizeikostenrechts bietet.» (Dr.Reiner Belz, Die Oeffentliche Verwaltung)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-8950-7 (9783820489507)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Die grundsätzliche Zulässigkeit der Erhebung von Polizeikosten - Bundesweite Regelung für die Erhebung von Polizeikosten - Die Kostenpflichtigkeit polizeilicher Massnahmen auf Grund besonderer Ländervorschriften - Gebührenrechtliche Ersatzinstitute zur Begründung einer Kostenpflicht.