An den Ufern des Nil sind viele Kulturen zu Hause. Vor 5000 Jahren entstand auf dem schmalen Streifen Fruchtland längs des Flusses die Hochkultur der Pharaonen, deren beeindruckende Denkmäler heute zwischen Abu Simbel und Kairo zu bewundern sind: zahlreiche Pyramiden, Tempelanlagen und prächtige Gräber. Aber auch Ägyptens christliche und islamische Geschichte hat eine Vielzahl faszinierender Bauten hinterlassen, und vor allem in der Hauptstadt Kairo.
Dieser Reiseführer stellt die Baudenkmäler am Nil, aber auch Geschichte und Kultur des Landes ausführlich vor. Teilnehmer einer Kreuzfahrt auf dem Nil finden alle wichtigen Informationen, aber auch anderen Reisenden helfen viele praktische Tips, Übersichtskarten und ein Sprachführer bei der Reiseplanung.
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de
Rezensionen / Stimmen
Eine Flusskreuzfahrt auf dem Nil ist auch ein Dahingleiten durch die wechselvolle Geschichte Ägyptens und seine fruchtbaren Landschaften. In dem vom Trescher Verlag nbeu aufgelegten Reiseführer werden Städte und Sehenswürdigkeiten entlang der Kreuzfahrtroute, die von Kairo nach Abu Simbel führt, ausführlich illustriert und mit Karten dargestellt. Der Hauptstadt Kairo und den Pyramiden von Gizeh ist ein weiterer ausführlicher Teil gewidmet. Der Schwerpunkt liegt auf dem Alten Ägypten, doch die Autorin gibt auch einen Überblick über die moderne Geschichte, Religion und Gesellschaft.'(Badische Zeitung)- - - - -Perfekte Vorbereitung für einen Ägypten-Urlaub, unverzichtbar für Touristen.(Cellesche Zeitung)- - - - -Inzwischen im Handtaschenformat und damit als attraktiver Reiseführer gut geeignet. Farbige Zeichnungen und Umgebungskarten erleichtern die Übersicht bei Landausflügen.(ekz Bibliotheksservice)
Reihe
Auflage
2., aktual. u. erw. Aufl.
Sprache
Editions-Typ
Illustrationen
150
30 Karten, 150 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89794-142-7 (9783897941427)
Schweitzer Klassifikation
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 11
Hinweise zur Benutzung 12
Zeichenlegende 12
Das Wichtigste in Kürze 13
Land und Leute 18
Ägypten im Überblick 20
Die Regionen Ägyptens 22
Nubien und der Nassersee 24
Oberägypten 26
Faijum 28
Kairo 28
Das Delta 29
Wüsten und Berge 30
Die Oasen der Westlichen Wüste 31
Ostwüste und Rotmeerküste 32
Suezkanal und Sinai 33
Klima und Reisezeit 34
Ägypter 35
Kopten 38
Völkermischung im Zeichen
des Islam 42
Nubier 46
Beduinen 47
Berber 48
Die ägyptische Küche 49
Salatât 49
Shurba 50
Grundnahrungsmittel 51
Hauptgerichte 51
Nachtisch 53
Und was gibt es zu trinken? 55
Kleine Einkaufsliste 56
Die Geschichte Ägyptens 58
Von der Vorgeschichte zur
Reichseinigung 58
Das Alte Reich 59
Die Erste Zwischenzeit 61
Das Mittlere Reich 61
Die Zweite Zwischenzeit 63
Das Neue Reich 65
Weltmacht Ägypten 68
Echnaton 69
Nach Amarna 72
Aufbruchstimmung 74
Ramses der Große 75
Gottesstaat des Amun oder
Pharaonenreich im Delta? 77
Neue Herrscher aus dem Süden 79
Von der Unabhängigkeit zur
Kolonie 80
Alexander der Große 82
Die Ptolemäer 83
Ägypten als römische Provinz 86
Im Zeichen des Islam 90
Die Mamluken 92
Französisches Zwischenspiel 95
Neuanfang unter Mohammed Ali 96
Der Suezkanal 100
Der Putsch von 1952 102
Anwar el-Sadat 105
Mohammed Hosni Mubarak 106
Ägyptische Götter 109
Die Familien 110
Paarweise 111
Große Frauen 112
Einzigartige 115
Allerlei Getier 116
Altägyptische Kunst 117
Relief 117
Rundplastik 118
Tempelarchitektur 119
Nubien 122
Auf dem Nubischen Meer 124
Abu Simbel 124
Der große Tempel 125
Der kleine Tempel 130
Qasr Ibrim 133
Neu-Amada 134
Ed-Derr 135
Das Grab des Pennut 136
Neu-Sebua 137
Ed-Dakke 138
Neu-Kalabscha 140
Beit el-Wali 143
Assuan 147
Isis-Tempel von Philae 150
Nubisches Museum 160
Auf dem Basar von Assuan 166
Insel Elephantine 167
Segelpartie zum Westufer 170
Die Felsgräber der Qubbet
el-Haua 171
Pflanzeninsel 175
Ober- und Mittelägypten 178
Oberägyptische Tempel 180
Kom Ombo 181
Gebel es-Silsile 188
Der Horus-Tempel von Edfu 189
Esna 195
Luxor 199
Amun-Tempel von Karnak 202
Das Ach-Menu Thutmosis' III. 209
Beim Heiligen See 209
Südachse 210
Abstecher zu Ptah 211
Freilichtmuseum 212
Museum für altägyptische Kunst 213
Amun-Tempel von Luxor 216
Mumifizierungsmuseum 219
Theben-West 224
Memnonskolosse 226
Tal der Könige 227
Wichtige Königsgräber 231
Terrassentempel der Hatschepsut 233
Ramesseum 236
Die Gräber von Scheich
Abd el-Qurna 239
Deir el-Medina 245
Tal der Königinnen 249
Medinet Habu 250
Mittelägypten 257
Hathortempel von Dendera 259
Abydos 263
Tell el-Amarna 267
Tuna el-Gebel 269
Fürstengräber von Beni Hassan 271
Wo die Pyramiden stehen 274
Weltwunder Pyramiden 276
Pyramiden des Snofru in
Dahshur 278
Imhotep-Museum in Saqqara 279
Grabkomplex des Djoser 281
Gräber von hohen Würden-
trägern 284
Memphis 287
Die Pyramiden von Gisa 288
Große Pyramide des Cheops 288
Schiffsgruben und Sonnenboote 291
Pyramiden des Chephren 292
Mykerinos-Pyramide 293
Sphinx und Taltempel des
Chephren 294
Kairo 298
Die Mutter der Welt 300
Unterwegs in Kairo 302
Midan et-Tahrir 303
Nationalmuseum 303
Koptenviertel 310
Koptisches Museum 315
Azhar-Moschee 318
Zwischen den Toren der
Fatimidenstadt 320
Unterhalb der Zitadelle 325
Zitadelle 329
Kairo-Informationen 334
Sprachführer 340
Reisetips von A bis Z 345
Glossar 356
Ägypten im Internet 360
Literaturhinweise 361
Hinweise zu den Zitaten 363
Die Autorin 363
Ortsregister 364
Sach- und Personenregister 365
Bildnachweis 370
Kartenlegende und -register 372
Essays
Wohin mit so vielen Menschen? 36
Grundlagen des Islam 44
Rezepte 54
Frühes Christentum am Nil 89
Die Modernisierungsmaßnahmen unter Mohammed Ali 99
Umsetzung der Tempel 145
Liebe ist stärker als der Tod 155
Transport eines Steinriesen 161
Altägyptische Medizin 187
Obelisken für Amun-Ra 208
>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de