Wenn in Unternehmen unterschiedliche Interessen aufeinanderstoßen, ist Konfliktpotenzial vorhanden. Wie beugt man einem Gesellschafterstreit vor? Wie geht man aus dem Worst Case als Sieger hervor?
Florian Kreis und Alexander Singer liefern in ihrem Buch anhand zahlreicher Beispiele hilfreiches Orientierungs- und Entscheidungswissen zur Vermeidung und zur Austragung von Gesellschafterstreitigkeiten. Klären, vermeiden oder reduzieren Sie Streitigkeiten sowohl im Vorfeld als auch bei bereits vorliegenden Spannungen.
Mit dem hier vermittelten Know-how erhalten Sie konstruktive Hilfestellung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 234 mm
Breite: 177 mm
Dicke: 36 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-648-17714-3 (9783648177143)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Florian Kreis ist Partner einer in München und Regensburg ansässigen Rechtanwaltskanzlei (www.werz-kreis.de). Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Beratung und Vertretung bei Gesellschaftsgründungen, gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten, Konfliktlösung, Re- und Umstrukturierungen, der Unternehmensfinanzierung (Private Equity/Venture Capital), Unternehmenstransaktionen (M&A), der Unternehmensnachfolge sowie der Beratung von Organen bei unternehmerischen Entscheidungen.
Alexander Singer ist Rechtsanwalt in Wien (www.sfr.at) und war davor viele Jahre als geschäftsführender Gesellschafter mehrerer Gesellschaften tätig. Er ist auf Gesellschafterstreit spezialisiert und gilt als führender Experte für Rechtsberatung, juristisches Coaching und Moderation bei Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaftern und Geschäftsführern, in Klein- und Mittelunternehmen ebenso wie in großen Unternehmen oder Konzernen.