Das Recht der gesetzlichen Rentenversicherung verlangt nach einem topaktuellen Kommentar. Erfahrene Praktiker kommentieren für die anwaltliche und sozialbehördliche Praxis sowie für die beratende Tätigkeit der Renten- und Steuerberater die jüngsten Reformen zur Sicherung im Alter, die Einführung des neuen Elterngeldes und die Rente mit 67.
Vorteile auf einen Blick:
- Rentenrecht 2013
- aktuelle Rechtsprechung
- aktuelle Literatur
Die Neuauflage bringt den Kommentar auf den Stand Januar 2013 und berücksichtigt bereits:
- das Haushaltsbegleitgesetz 2013
- das Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung
- Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz
Kreikebohm, SGB VI Gesetzlichev Rentenversicherung ist in folgenden Beck-Online Modulen enthalten:
- Sozialrecht plus
- Sozialrecht premium
Rezensionen / Stimmen
"Alle diese Neuerungen und viele kleine Ergänzungen und Änderungen haben die Autoren in die 3. Auflage eingearbeitet und damit die Erläuterungen für das Rentenrecht aktualisiert.(...) ein sorgfältig erstelltes Sachverzeichnis runden den Handkommentar benutzerfreundlich durch rasche Zugriffsmöglichkeit ab. Allein schon die 22 Seiten umfassende Einleitung des Herausgebers mit ihrem Grundriss der RV im Zusammenhang gesellschaftlicher Entwicklungen und der Darlegung der jüngsten Neuregelungen sowie des künftigen Reformbedarfs vermittelt einen hervor-ragenden Überblick.(...) Klar, verständlich, fundiert im Inhalt, praxisnah und kompakt in der Darstellung - das sind die hervorragenden Merkmale des Werkes.(...) Die vorliegende Bearbeitung bietet nach wie vor eine verlässliche Basis für die Praxis von Richtern.(...)"
Prof. Dr. Kurt Maier, in: Rentenversicherung aktuell 08/ 2009, zur 3. Auflage 2008
"Alle diese Neuerungen und viele kleine Ergänzungen und Änderungen haben die Autoren in die 3. Auflage eingearbeitet und damit die Erläuterungen für das Rentenrecht aktualisiert.(...) ein sorgfältig erstelltes Sachverzeichnis runden den Handkommentar benutzerfreundlich durch rasche Zugriffsmöglichkeit ab. Allein schon die 22 Seiten umfassende Einleitung des Herausgebers mit ihrem Grundriss der RV im Zusammenhang gesellschaftlicher Entwicklungen und der Darlegung der jüngsten Neuregelungen sowie des künftigen Reformbedarfs vermittelt einen hervor-ragenden Überblick.(...) Klar, verständlich, fundiert im Inhalt, praxisnah und kompakt in der Darstellung - das sind die hervorragenden Merkmale des Werkes.(...) Die vorliegende Bearbeitung bietet nach wie vor eine verlässliche Basis für die Praxis von Richtern.(...)"
Prof. Dr. Kurt Maier, in: Rentenversicherung aktuell 08/ 2009, zur 3. Auflage 2008
"(...) Inzwischen bleibt dieser Praxiskommentar ein fundiertes, aktuelles Grundlagenwerk zur täglichen Arbeit mit dem SGB VI.(...)"
Prof. Dr. Gernot Dörr, in: Wege zur Sozialversicherung 08/ 2009, zur 3. Auflage 2008
"(...) Inzwischen bleibt dieser Praxiskommentar ein fundiertes, aktuelles Grundlagenwerk zur täglichen Arbeit mit dem SGB VI.(...)"
Prof. Dr. Gernot Dörr, in: Wege zur Sozialversicherung 08/ 2009, zur 3. Auflage 2008
Produkt-Info
Reihe
Auflage
4. Auflage 2013. Rechtsstand: Januar 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Richter, Rechtsanwälte, Verbandsvertreter, Renten- und Steuerberater, Mitarbeiter in den Personalabteilungen, Mitarbeiter von Sozialleistungsträgern
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 128 mm
Dicke: 45 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-63628-8 (9783406636288)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Dr. Ralf Kreikebohm, Erster Direktor der Deutschen Rentenversicherung
Bearbeitet von Helmut Dankelmann, Deutsche Rentenversicherung Westfalen, Sylvia Dünn, Deutsche Rentenversicherung Bund, Friedrich von Koch, Deutsche Rentenversicherung a.D., Dr. Ralf Kreikebohm, Erster Direktor der Deutschen Rentenversicherung, Mathias Kühn, Deutsche Rentenversicherung Westfalen, Wolfgang Schmidt, Deutsche Rentenversicherung Bund a.D., Bettina Segebrecht, Deutsche Rentenversicherung Bund, und Dr. Bernd-Rainer Zabre, Deutsche Rentenversicherung Bund