Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 3. Auflage ................................................................ V
Im Einzelnen haben bearbeitet: ....................................................... VII
Abkürzungen ........................................................................... XV
Viertes Buch Sozialgesetzbuch – Gemeinsame Vorschriften für die
Sozialversicherung – (SGB IV)
Einleitung ............................................................................... 1
Erster Abschnitt. Grundsätze und Begriffsbestimmungen
Erster Titel. Geltungsbereich und Umfang der Versicherung
§ 1 Sachlicher Geltungsbereich ...................................................... 3
§ 2 Versicherter Personenkreis ....................................................... 5
§ 3 Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich ................................... 9
§ 4 Ausstrahlung ..................................................................... 11
§ 5 Einstrahlung ...................................................................... 14
§ 6 Vorbehalt abweichender Regelungen ........................................... 15
Zweiter Titel. Beschäftigung und selbständige Tätigkeit
§ 7 Beschäftigung .................................................................... 16
§ 7a Anfrageverfahren ................................................................. 25
§ 7b Wertguthabenvereinbarung ...................................................... 29
§ 7c Verwendung von Wertguthaben ................................................. 30
§ 7d Führung und Verwaltung von Wertguthaben ................................... 32
§ 7e Insolvenzschutz .................................................................. 34
§ 7f Übertragung von Wertguthaben ................................................. 37
§ 7g (aufgehoben) ..................................................................... 39
§ 8 Geringfügige Beschäftigung und geringfügige selbständige Tätigkeit .......... 39
§ 8a Geringfügige Beschäftigung in Privathaushalten ................................ 46
§ 9 Beschäftigungsort ................................................................ 48
§ 10 Beschäftigungsort für besondere Personengruppen ............................. 49
§ 11 Tätigkeitsort ..................................................................... 50
§ 12 Hausgewerbetreibende, Heimarbeiter und Zwischenmeister ................... 50
§ 13 Reeder, Seeleute und Deutsche Seeschiffe ...................................... 53
Dritter Titel. Arbeitsentgelt und sonstiges Einkommen
§ 14 Arbeitsentgelt .................................................................... 54
§ 15 Arbeitseinkommen ............................................................... 60
§ 16 Gesamteinkommen .............................................................. 62
§ 17 Verordnungsermächtigung ....................................................... 63
§ 17a Umrechnung von ausländischem Einkommen .................................. 65
§ 18 Bezugsgröße ..................................................................... 67
Vierter Titel. Einkommen beim Zusammentreffen mit Renten wegen Todes
§ 18a Art des zu berücksichtigenden Einkommens .................................... 69
§ 18b Höhe des zu berücksichtigenden Einkommens ................................. 74
§ 18c Erstmalige Ermittlung des Einkommens ........................................ 78
§ 18d Einkommensänderungen ........................................................ 80
§ 18e Ermittlung von Einkommensänderungen ....................................... 82
Fünfter Titel. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Versicherungsnummer
§ 18f Zulässigkeit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ......................... 84
§ 18g Angabe der Versicherungsnummer .............................................. 87
Sechster Titel. Sozialversicherungsausweis
§ 18h Ausstellung des Sozialversicherungsausweises .................................... 87
Siebter Titel. Betriebsnummer
§ 18i Betriebsnummer für Beschäftigungsbetriebe der Arbeitgeber ................... 91
§ 18k Betriebsnummer für Beschäftigungsbetriebe weiterer Meldepflichtiger ........ 92
§ 18l Identifikation weiterer Verfahrensbeteiligter in elektronischen Meldeverfahren 93
§ 18m Verarbeitung und Nutzung der Betriebsnummer .............................. 94
§ 18n Absendernummer ................................................................ 94
Zweiter Abschnitt. Leistungen und Beiträge
Erster Titel. Leistungen
§ 19 Leistungen auf Antrag oder von Amts wegen ................................... 96
§ 19a Benachteiligungsverbot .......................................................... 97
Zweiter Titel. Beiträge
§ 20 Aufbringung der Mittel, Gleitzone .............................................. 98
§ 21 Bemessung der Beiträge ......................................................... 103
§ 22 Entstehen der Beitragsansprüche, Zusammentreffen mehrerer Versicherungsverhältnisse
.......................................................................... 103
§ 23 Fälligkeit ......................................................................... 110
§ 23a Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt als beitragspflichtige Einnahmen ............. 115
§ 23b Beitragspflichtige Einnahmen bei flexiblen Arbeitszeitregelungen .............. 121
§ 23c Sonstige nicht beitragspflichtige Einnahmen .................................... 131
§ 24 Säumniszuschlag ................................................................. 136
§ 25 Verjährung ....................................................................... 142
§ 26 Beanstandung und Erstattung zu Unrecht entrichteter Beiträge ................ 145
§ 27 Verzinsung und Verjährung des Erstattungsanspruchs ........................... 151
§ 28 Verrechnung und Aufrechnung des Erstattungsanspruchs ....................... 154
Dritter Abschnitt. Meldepflichten des Arbeitgebers,
Gesamtsozialversicherungsbeitrag
Erster Titel. Meldungen des Arbeitgebers und ihre Weiterleitung
§ 28a Meldepflicht ..................................................................... 157
§ 28b Inhalte und Verfahren für die Gemeinsamen Grundsätze und die Datenfeldbeschreibung
....................................................................... 168
§ 28c Verordnungsermächtigung ....................................................... 171
Zweiter Titel. Verfahren und Haftung bei der Beitragszahlung
§ 28d Gesamtsozialversicherungsbeitrag ................................................ 172
§ 28e Zahlungspflicht, Vorschuss ....................................................... 174
§ 28f Aufzeichnungspflicht, Nachweise der Beitragsabrechnung und der Beitragszahlung
.............................................................................. 181
§ 28g Beitragsabzug .................................................................... 188
§ 28h Einzugsstellen .................................................................... 190
§ 28i Zuständige Einzugsstelle ......................................................... 193
§ 28k Weiterleitung von Beiträgen ..................................................... 195
§ 28l Vergütung ........................................................................ 198
§ 28m Sonderregelungen für bestimmte Personengruppen ........................... 200
§ 28n Verordnungsermächtigung ....................................................... 203
Dritter Titel. Auskunfts- und Vorlagepflicht, Prüfung, Schadensersatzpflicht
und Verzinsung
§ 28o Auskunfts- und Vorlagepflicht des Beschäftigten ................................ 204
§ 28p Prüfung bei den Arbeitgebern ................................................... 205
§ 28q Prüfung bei den Einzugsstellen und den Trägern der Rentenversicherung .... 222
§ 28r Schadensersatzpflicht, Verzinsung ................................................ 225
Vierter Abschnitt. Träger der Sozialversicherung
Erster Titel. Verfassung
§ 29 Rechtsstellung ................................................................... 227
§ 30 Eigene und übertragene Aufgaben .............................................. 232
§ 31 Organe ........................................................................... 237
§ 32 (aufgehoben) ..................................................................... 241
§ 33 Vertreterversammlung, Verwaltungsrat .......................................... 241
§ 34 Satzung ........................................................................... 245
§ 35 Vorstand .......................................................................... 248
§ 35a Vorstand bei Orts-, Betriebs- und Innungskrankenkassen sowie Ersatzkassen .. 251
§ 36 Geschäftsführer ................................................................... 257
§ 36a Besondere Ausschüsse ............................................................ 264
§ 37 Verhinderung von Organen ..................................................... 267
§ 38 Beanstandung von Rechtsverstößen ............................................. 270
§ 39 Versichertenälteste und Vertrauenspersonen ..................................... 272
§ 40 Ehrenämter ...................................................................... 274
§ 41 Entschädigung der ehrenamtlich Tätigen ....................................... 276
§ 42 Haftung .......................................................................... 280
Zweiter Titel. Zusammensetzung, Wahl und Verfahren der
Selbstverwaltungsorgane, Versichertenältesten und Vertrauenspersonen
§ 43 Mitglieder der Selbstverwaltungsorgane ......................................... 283
§ 44 Zusammensetzung der Selbstverwaltungsorgane ................................ 286
Vor § 45 ................................................................................. 293
§ 45 Sozialversicherungswahlen ....................................................... 296
§ 46 Wahl der Vertreterversammlung ................................................. 298
§ 47 Gruppenzugehörigkeit ........................................................... 300
§ 48 Vorschlagslisten .................................................................. 303
§ 48a Vorschlagsrecht der Arbeitnehmervereinigungen ................................ 307
§ 48b Feststellungsverfahren ............................................................ 310
§ 48c Feststellung der allgemeinen Vorschlagsberechtigung ........................... 312
§ 49 Stimmenzahl ..................................................................... 314
§ 50 Wahlrecht ........................................................................ 316
§ 51 Wählbarkeit ...................................................................... 318
§ 52 Wahl des Vorstandes ............................................................. 323
§ 53 Wahlorgane ...................................................................... 324
§ 54 Durchführung der Wahl ......................................................... 326
§ 55 Wahlunterlagen und Mitwirkung der Arbeitgeber .............................. 327
§ 56 Wahlordnung .................................................................... 328
§ 57 Rechtsbehelfe im Wahlverfahren ................................................ 330
§ 58 Amtsdauer ....................................................................... 333
§ 59 Verlust der Mitgliedschaft ........................................................ 333
§ 60 Ergänzung der Selbstverwaltungsorgane ......................................... 336
§ 61 Wahl der Versichertenältesten und der Vertrauenspersonen ..................... 339
§ 62 Vorsitzende der Selbstverwaltungsorgane ........................................ 341
§ 63 Beratung ......................................................................... 344
§ 64 Beschlussfassung .................................................................. 347
§ 65 Getrennte Abstimmung .......................................................... 351
§ 66 Erledigungsausschüsse ............................................................ 352
Dritter Titel. Haushalts- und Rechnungswesen
§ 67 Aufstellung des Haushaltsplans ................................................... 353
§ 68 Bedeutung und Wirkung des Haushaltsplans .................................... 356
§ 69 Ausgleich, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit, Kosten- und Leistungsrechnung,
Personalbedarfsermittlung ................................................. 358
§ 70 Haushaltsplan .................................................................... 368
§ 71 Haushaltsplan der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See ..... 375
§ 71a Haushaltsplan der Bundesagentur für Arbeit .................................... 376
§ 71b Veranschlagung der Arbeitsmarktmittel der Bundesagentur für Arbeit ......... 378
§ 71c Eingliederungsrücklage der Bundesagentur für Arbeit .......................... 382
§ 71d Haushaltsplan und Kostenverteilungsverfahren der Sozialversicherung für Landwirtschaft,
Forsten und Gartenbau .............................................. 383
§ 71e Ausweisung der Schiffssicherheitsabteilung im Haushaltsplan ................... 385
§ 71f Haushaltsplan der Unfallversicherung Bund und Bahn ......................... 386
§ 72 Vorläufige Haushaltsführung ..................................................... 388
§ 73 Überplanmäßige und außerplanmäßige Ausgaben .............................. 390
§ 74 Nachtragshaushalt ................................................................ 397
§ 75 Verpflichtungsermächtigungen .................................................. 398
§ 76 Erhebung der Einnahmen ....................................................... 401
§ 77 Rechnungsabschluss, Jahresrechnung und Entlastung ........................... 408
§ 77a Geltung von Haushaltsvorschriften des Bundes für die Bundesagentur für
Arbeit ............................................................................ 416
§ 78 Verordnungsermächtigung ....................................................... 417
§ 79 Geschäftsübersichten und Statistiken der Sozialversicherung ................... 418
Vierter Titel. Vermögen
§ 80 Verwaltung der Mittel ........................................................... 421
§ 81 Betriebsmittel .................................................................... 431
§ 82 Rücklage ......................................................................... 432
§ 83 Anlegung der Rücklage ......................................................... 433
§ 84 Beleihung von Grundstücken ................................................... 440
§ 85 Genehmigungsbedürftige Vermögensanlagen ................................... 441
§ 86 Ausnahmegenehmigung ......................................................... 446
Fünfter Titel. Aufsicht
§ 87 Umfang der Aufsicht ............................................................ 447
§ 88 Prüfung und Unterrichtung ..................................................... 453
§ 89 Aufsichtsmittel ................................................................... 456
§ 90 Aufsichtsbehörden ............................................................... 462
§ 90a Zuständigkeitsbereich ............................................................ 466
Fünfter Abschnitt. Versicherungsbehörden
§ 91 Arten ............................................................................. 469
§ 92 Versicherungsämter .............................................................. 470
§ 93 Aufgaben der Versicherungsämter ............................................... 471
§ 94 Bundesversicherungsamt ......................................................... 474
Sechster Abschnitt. Übermittlung und Verarbeitung von elektronischen Daten
in der Sozialversicherung
Erster Titel. Übermittlung von Daten zur und innerhalb der Sozialversicherung
§ 95 Gemeinsame Grundsätze Technik ............................................... 477
Zweiter Titel. Annahme, Weiterleitung und Verarbeitung der Daten der
Arbeitgeber durch die Sozialversicherungsträger
§ 96 Kommunikationsserver .......................................................... 478
§ 97 Annahmestellen .................................................................. 479
§ 98 Weiterleitung der Daten durch die Einzugsstellen .............................. 481
Dritter Titel. Übermittlung von Daten im Lohnnachweisverfahren
der Unfallversicherung
§ 99 Übermittlung von Daten durch den Unternehmer im Lohnnachweisverfahren
............................................................................... 482
§ 100 Inhalt des elektronischen Lohnnachweises ...................................... 484
§ 101 Stammdatendatei ................................................................. 485
§ 102 Verarbeitung, Weiterleitung und Nutzung der Daten zum Lohnnachweisverfahren
............................................................................... 486
§ 103 Gemeinsame Grundsätze zur Datenübermittlung an die Unfallversicherung .. 487
Siebter Abschnitt. Informationsangebote in den Meldeverfahren der
sozialen Sicherung
§ 104 Informations- und Beratungsanspruch .......................................... 489
§ 105 Informationsportal ............................................................... 490
Achter Abschnitt. Elektronisches Antrags- und Bescheinigungsverfahren
§ 106 Elektronischer Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung über die anzuwendenden
Rechtsvorschriften bei Beschäftigung nach Artikel 12 Absatz 1 der Verordnung
(EG) Nr. 883/2004 und bei Ausnahmevereinbarungen nach Artikel
16 der Verordnung (EG) Nr. 883/2004 ..................................... 492
§ 107 Elektronische Übermittlung von Bescheinigungen für Entgeltersatzleistungen 495
§ 108 Elektronische Übermittlung von sonstigen Bescheinigungen an die Sozialversicherungsträger
................................................................... 497
§§ 109, 110 (weggefallen) .............................................................. 499
Neunter Abschnitt. Aufbewahrung von Unterlagen
§ 110a Aufbewahrungspflicht .......................................................... 500
§ 110b Rückgabe, Vernichtung und Archivierung von Unterlagen ................... 501
§ 110c Verwaltungsvereinbarungen, Verordnungsermächtigung ....................... 503
§ 110d Beweiswirkung (aufgehoben) ................................................... 504
Zehnter Abschnitt. Bußgeldvorschriften
§ 111 Bußgeldvorschriften ............................................................. 505
§ 112 Allgemeines über Bußgeldvorschriften .......................................... 508
§ 113 Zusammenarbeit mit anderen Behörden ........................................ 510
Elfter Abschnitt. Übergangsvorschriften
§ 114 Einkommen beim Zusammentreffen mit Renten wegen Todes ................ 512
§ 115 Geringfügige Beschäftigung und geringfügige selbständige Tätigkeit .......... 513
§ 116 Übergangsregelungen für bestehende Wertguthaben ............................ 515
§ 116a Übergangsregelung zur Beitragshaftung ........................................ 516
§ 117 Verwaltungsausgaben der knappschaftlichen Krankenversicherung der Rentner
............................................................................... 517
§ 118 Übergangsregelung für Tätigkeiten als Notärztin oder Notarzt im Rettungsdienst
............................................................................. 517
§ 119 Übergangsregelungen zur Aufhebung des Verfahrens des elektronischen Entgeltnachweises;
Löschung der bisher gespeicherten Daten ...................... 518
§ 120 Übergangsregelung zur Änderung der Wählbarkeitsvoraussetzungen ........... 518
Praxisanhang
Allgemeine Verwaltungsvorschriften zur Bundeshaushaltsordnung (VV-BHO) – Auszug ................................................................................ 519
Sachverzeichnis ....................................................................... 521