Rezensionen / Stimmen
"(...) Die beispielhaft angeführten Kommentarstellen können den Wert dieser Monografie zum vierten Sozialgesetzbuch nur andeuten. Das Werk unterstützt nicht nur, wie der Verlag werbend hervorhebt, Praktiker der Rechtsanwendung (Richter, Rechtsanwälte, Steuerberater, sachorientierte Mitarbeiter in Verwaltungen, Betrieben und Gewerkschaften). Es führt ebenso und zuvor (Hochschul-)Lehrer des Sozialversicherungsrechts und ihre Studierenden zu Erkenntnissen (des Rechts) und deren Vermittlung."
Prof. Dr. Gernot Dörr, in: Die Leistungen 10/2019, zur 3. Auflage 2018
"(...) Aufgrund der im Handbuch eingearbeiteten höchstrichterlichen Rsp und vieler Verweise auf weiterführende Literatur vermag dieses Handbuch auch den im deutschen Sozialrecht nicht so bewanderten Experten eine hervorragende Informationsquelle zu sein."
Christa Marischka, in: DRdA-infas 2/19, zur 3. Auflage 201
"(...) Die angesprochene Zielgruppe des Kommentars, nämlich Richter an Arbeits- und Sozialgerichten, Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeits- und Sozialrecht, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften werden auch mit der gelungenen 3. Auflage sehr gern und zudem erfolgreich arbeiten."
Andreas Menthe, in: RVaktuell 1/19, zur 3. Auflage 2018
"(...) Auch in der dritten Auflage, die trotz des auf 99 Euro gestiegenen Preises das Preis-Leistungs-Verhältnis wahrt, kann dieser Kommentar als unentbehrliches Hilfsmittel im sozialrechtlichen Alltag nur sehr empfohlen werden. Er ist sein Geld wert."
Professor Dr. Franz Ruland, München, in: NVwZ 6/19, zur 3. Auflage 2018
"(...) Die vorgestelllen Anmerkungen stellen lediglich marginal zu deutende Kritik an dem großen und beeindruckenden Kommentar dar, der durch eine klare Sprache und eine sehr abgewogene sowie die Rechtsprechung berücksichtigende Erläuterung des SGB IV besticht. Er hat den Vorteil, diese Leistung in nur einem Band anzubieten und nicht ein Loseblattwerk darzustellen, bei dem man stets die neuen Ergänzungslieferungen abonniert haben muss, um einen aktuellen Kommentierungsstand zu haben. Allen 5 Entscheidungsträgern in den zuständigen Behörden, Rechts- und Fachanwälten fur Sozialrecht, Sozialrichtern und Verantwortlichen in den Sozialversicherungsträgern ist die Anschaffung der aktuellen Auflage des Kommentars uneingeschränkt ans Herz zu legen."
Dr. iur. Marcus Kreutz, in: www.socialnet.de 21.12.2018, zur 3. Auflage 2018
"(...) Wie auch die Vorauflagen zeichnet sich der Kommentar durch Praxisnähe, klare Gliederung, leicht verständliche Sprache und eine gelungene Darstellungsweise aus. Er ist gleichermaßen für den Einstieg in ein Thema als auch für dessen Vertiefung geeignet. Die weiterführenden Verweise auf Rechtsprechung und Literatur ermöglichen eine schnelle und intensive Vertiefung einzelner Fragestellungen."
in: Betriebliche Altersversorgung 07/2018, zur 3. Auflage 2018
"(...) Die Aufnahme des SGB IV in die „Gelbe Reihe" hat sich daher als absolut richtig erwiesen. Damit ist nicht nur eine durchgängige Kommentierung der sozialrechtlichen Gesetze erreicht, das Werk hat auch Eingang gefunden in die sozialrechtliche Literatur. Dafür danken Autoren und Herausgeber im Vorwort. Der Dank für das gelungene Werk kann von hier aus und gewiss auch im Namen vieler Nutzer zurückgegeben werden."
Andreas Menthe, in: Rvaktuell 01/2015, zur 2. Auflage
"(...) Der Kommentar stellt nicht nur für die sozialrechtliche Praxis ein Standardwerk dar, sondern auch für alle, die sich mit Personalverwaltung und -sachbearbeitung befassen. Eine entsprechende Verbreitung ist dem Buch zu wünschen."
Dr. Stefanie Klaes, Richterin am Sozialgericht, Osnabrück, in: DVBl 11/2015, zur 2. Auflage 2014
"(...) Nicht nur für die erste Orientierung braucht man diesen Kommentar, sondern darüber hinaus natürlich auch, wenn man konkrete Fragen beantwortet haben will."
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht Dr. Brigitte Glatzel, in: NZS 12/2015, zur 2. Auflage 2014
"(...) Jedem Praktiker ist zu raten, als erste Orientierung zu diesem Kommentar zu greifen."
Rechtsanwalt und Notar Dr. Thomas Kunze, in: NJW 24/2009, zur 1. Auflage 2008