So viel Sozialrecht braucht jeder
Das Sozialrecht mit seinen vielfältigen Berührungspunkten z.B. zum Arbeitsrecht und Familienrecht betrifft früher oder später jeden. Der »Kommentar zum Sozialrecht« liefert sowohl Praktikern, die häufig und intensiv mit sozialrechtlichen Problemen befasst sind, als auch denjenigen, die eher in unregelmäßigen Abständen mit sozialrechtlichen Fragen zu tun haben, verlässliche Antworten schon beim ersten Zugriff.
SGB I bis SSGB XII
Kompakt und aus einem Guss erläutert das Werk die für die konkrete Rechtsanwendung relevanten Vorschriften aus SGB I bis SGB XII. Zusätzlich bietet es konzentrierte Sammelkommentierungen zu den angrenzenden Bereichen:
- Europarecht (VO (EG) 883/2004),
- Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG),
- BAföG,
- Kindergeldrecht (EStG),
- UnterhaltsvorschussG,
- Wohngeldgesetz (WoGG) sowie zum
- Sozialgerichtsgesetz (SGG).
Durch die gezielte Auswahl der relevanten Vorschriften aus dem gesamten Sozialrecht und deren praxisgerechte Erläuterung verschafft das Werk schnelle und sichere Lösungen für die Fragen, die auf allen Feldern des Sozialrechts maßgeblich sind. Alle aufgezählten sozialrechtlichen Vorschriften (außer EStG) sind vollständig abgedruckt.
Der Kommentar zum Sozialrecht in Neuauflage berücksichtigt mit Stand Januar 2013 insb.:
- Pflegereform 2013
- EingliederungschancenG
- GKV-VersorgungsstrukturG
- Regelbedarfe 2013
Kreikebohm/Spellbrink/Waltermann, Kommentar zum Sozialrecht ist in folgenden Beck-Online Modulen enthalten:
- Anwalt premium Ergänzungsmodul Sozialrecht
- Forum Junge Anwaltschaft premium Ergänzungsmodul Sozialrecht
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 68 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-64599-0 (9783406645990)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
Prof. Dr. Ralf Kreikebohm, Erster Direktor Deutsche Rentenversicherung
Prof. Dr. Wolfgang Spellbrink, Richter am Bundessozialgericht
Prof. Dr. Raimund Waltermann
Autoren:
Guido Becker, Richter am Bundessozialgericht, Dr. Josef Berchtold, Richter am Bundessozialgericht, Pablo Coseriu, Richter am Bundessozialgericht, Dr. Wolfgang Fichte, Richter am Bundessozialgericht, Prof. Dr. Maximilian Fuchs, Prof. Dr. Andreas Hänlein, Reinhard Holtstraeter, Rechtsanwalt, Prof. Dr. Jacob Joussen, Sabine Knickrehm, Richterin am Bundessozialgericht, Prof. Dr. Wolfhard Kohte, Prof. Dr. Katharina von Koppenfels-Spies, Prof. Dr. Ralf Kreikebohm, Erster Direktor Deutsche Rentenversicherung, Bernd Mutschler, Richter am Bundessozialgericht, Dr. Albrecht Philipp, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht sowie für Verwaltungsrecht, Gundula Roßbach, Direktorin Deutsche Rentenversicherung, Prof. Dr. Wolfgang Spellbrink, Richter am Bundessozialgericht, Prof. Dr. Raimund Waltermann, Prof. Dr. Ulrich Wenner, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht, und Prof. Dr. Jürgen Winkler
Herausgeber*in
Richter am BSG