Das Steuerrecht erscheint auf den ersten Blick wie ein undurchdringlicher Dschungel. Entsprechend übersichtlich und verständlich bringt der Autor die Grundzüge dieser schwierigen Materie allen Einsteigern und interessierten Laien in vereinfachter Darstellung nahe. Die Vermittlung der Systematik der verschiedenen Steuerarten steht dabei im Vordergrund. In jedem Band dieser Reihe "Recht - schnell erfaßt" werden die wichtigsten Normen im Wortlaut vorgestellt, verständlich kommentiert und mit den - für die gelungene Fallbearbeitung - notwendigen Verweisungen versehen. Ebenso sind Tips für Klausuren und Hausarbeiten enthalten. Die dritte Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert. Wer bei der Lösung von Problemstellungen schnell auf den Punkt kommen will, ohne sich mit schwerfälligen juristischen Theorien auseinandersetzen zu müssen, findet in diesem Buch alles, was er dafür braucht.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen zur 5. Auflage:
"Eingeführte Reihe. Aktualisierte Neuauflage der Einführung in das Steuerrecht. Dieses Buch wendet sich an alle Einsteiger in das Steuerrecht ... und gibt einen vereinfachten Überblick mit vielen Schaubildern, Übersichten und abgedruckten Steuerformularen ."(Schön, in: ekz-Informationsdienst, 2008, Issue 38)
Reihe
Auflage
3., vollst. überarb. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-65864-1 (9783540658641)
DOI
10.1007/978-3-662-22638-4
Schweitzer Klassifikation
Einführung in das Steuerrecht: Grundsätzliches; Was ist Steuerrecht?; Die Rechtsanwendung im Steuerrecht.- Allgemeines Steuerrecht: Inhalt und Bedeutung; Der Steuerbegriff; Rechtsquellen des Steuerrechts; Das Besteuerungsverfahren.- Besonderes Steuerrecht.- Einkommensteuerrecht: Allgemeines und Überblick; Steuerpflicht; Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer; Summe der Einkünfte; Gesamtbetrag der Einkünfte; Einkommen; Zu versteuerndes Einkommen; Steuerfestsetzung.- Körperschaftsteuer: Allgemeines und Überblick; Körperschaftsteuerpflich; Bemessungsgrundlage der Körperschaftsteuer; Anrechnungsverfahren und Herstellung der Ausschüttungsbelastung; Ausblick auf die kommende Unternehmenssteuerreform.- Umsatzsteuer: Allgemeines und Überblick; Der umsatzsteuerliche Unternehmer; Steuerbare Umsätze; Ort des Umsatzes; Steuerbefreiungen; Ermittlung und Entstehung der Umsatzsteuer; Vorsteuerabzug; Besteuerungsverfahren.- Bewertungsgesetzabhängige Steuern: Vorbemerkung; Wertermittlung nach dem Bewertungsgesetz; Vermögensteuer; Erbschaft- und Schenkungsteuer; Grundsteuer; Gewerbesteuer.- Spezielle Verkehrsteuern: Grunderwerbsteuer; Kraftfahrzeugsteuer;Versicherungsteuer.- Spezielle Verbrauch- und Aufwandsteuern.- Grundzüge des internationalen Steuerrechts.- Klausurfälle: Tips für Klausuren und Hausarbeiten; Steuerfall A. Ammer; Der späte Einspruch; Störung des Steuerrechtsfriedens; Schlußwort.