Das Steuerrecht erscheint auf den ersten Blick wie ein undurchdringlicher Dschungel. Entsprechend übersichtlich und verständlich bringt der Autor die Grundzüge dieser schwierigen Materie allen Einsteigern und interessierten Laien in vereinfachter Darstellung nahe. Die Vermittlung der Systematik der verschiedenen Steuerarten steht dabei im Vordergrund. Die vierte Auflage berücksichtigt neben der Euroumstellung die vielen seit der Vorauflage in Kraft getretenen Gesetzesänderungen, die wesentliche Bereiche des Steuerrechts berühren. Unter anderem sind eingearbeitet das Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002, das Steuerbereinigungsgesetz 1999, das Steuersenkungsgesetz 2000, das Steueränderungsgesetz 2001, das Familienförderungsgesetz 2001 und das Unternehmenssteuerfortentwicklungsgesetz.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen zur 5. Auflage:
"Eingeführte Reihe. Aktualisierte Neuauflage der Einführung in das Steuerrecht. Dieses Buch wendet sich an alle Einsteiger in das Steuerrecht ... und gibt einen vereinfachten Überblick mit vielen Schaubildern, Übersichten und abgedruckten Steuerformularen ."(Schön, in: ekz-Informationsdienst, 2008, Issue 38)
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-43272-2 (9783540432722)
DOI
10.1007/978-3-662-10052-3
Schweitzer Klassifikation
Inhaltsübersicht.- Einführung in das Steuerrecht.- Allgemeines Steuerrecht.- Besonderes Steuerrecht.- Einkommensteuer.- Körperschaftsteuer.- Umsatzsteuer.- Bewertungsgesetzabhängige Steuern.- Spezielle Verkehrsteuern.- Spezielle Verbrauch- und Aufwandsteuern.- Grundzüge des internationalen Steuerrechts.- Klausurfälle.- Register.