Für viele Einwohner und Gäste der im Elbe-Saale-Winkel gelegenen Kleinstadt Barby stellt die Elbbrücke eine Landmarke und ein Wahrzeichen dar. 1879 ging die darüber führende Eisenbahnstrecke, die sogenannte Kanonenbahn zwischen Berlin und Blankenheim Trennungsbahnhof in Betrieb. Nach einem erfolgten Umbau der Brücke vor dem Ersten Weltkrieg, der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und dem Wiederaufbau legte die Deutsche Bahn AG den Streckenabschnitt über die Barbyer Elbbrücke nach 125 erfolgreichen Betriebsjahren still. 2016 wurde sie endgültig verkauft. Nun soll ein Fahrradweg daraus werden.
In dieser Schrift wird die 140jährige wechselvolle Geschichte der ehemaligen Eisenbahnbrücke über die Elbe dargestellt.
Inhalt:
Die Kanonenbahn Berlin - Sangerhausen - Metz
Der Brückenzug als größtes Bauwerk der Strecke
Umbau 1908 / 1909
Die Brücke im und nach dem Ersten Weltkrieg
Die Brücke im Zweiten Weltkrieg
Der Wiederaufbau
Neubau oder Rekonstruktion?
Unter Denkmalschutz
Zukunft der Elbbrücke
Bilderbogen
Auflage
2. überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Überarbeitete Ausgabe
Erweiterte Ausgabe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
33
30 farbige Abbildungen, 33 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9819371-0-7 (9783981937107)
Schweitzer Klassifikation