Ein Zauberer erklärte mir, dass wir Sachen sehen, die wir eigentlich nicht sehen. Unser Gehirn überspielt dauernd den blinden Fleck. Also müssen wir die Verbindung von Auge zum Gehirn besonders pfleglich und sorgfältig behandeln, damit wir alles wahrnehmen und einordnen, was wir sehen. Ich denke, wenn wir unsere Augen richtig benutzen, ist es grenzenlos, wir müssen nur gewillt sein und Augen (und Ohren) offenhalten - wie ein fotografierendes Kind.
Zum Schreiben habe ich aus allen, mir zur Verfügung stehenden Quellen, Aussprüche, Zitate und manchmal auch Gedichte gesucht. Immer wieder habe ich normale Kalligraphie etwas großzügig ausgelegt und versucht, den Worten durch meine Gestaltung noch mehr Ausdruckskraft zu verleihen. Ganz im Sinne der nebenstehenden Kalligraphie mit dem Spruch von Rainer Maria Rilke. Oft habe ich dann das Schriftbild in ein Foto eingefügt. In vielen Fällen ergänzen sich Text und Fotos besonders gut, manchmal erschließt sich der Zusammen-hang dem Betrachter nicht und bleibt mein persönliches Geheimnis.
Alle Texte sind von mir selbst von Hand geschrieben (bis auf diesen). Alle Fotos habe ich selbst im Garten, auf Wanderungen oder auf Reisen selbst gemacht.
Zum Be-denken und Nach-denken wünsche ich viel Spaß - und vielleicht auch ein echtes "nach"denkliches Denken.
Reihe
Eine Anleitung zum Schreiben künstlerischer Schriften
43
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 29.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8190-7125-6 (9783819071256)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Ab der 7. Klasse entdeckte er, dass Schreiben etwas Schönes ist. Daraufhin versuchte er sich im Abschreiben von schon gestalteten Sprüchen, wagte es manchmal Sprüche selber zu gestalten und sammelte gleichzeitig interesssante Sprüche. Mit der Zeit, besonders weil seine Freunde seine kalligraphisch gestalteten Karten, Blätter, Bilder und Kalender schätzten, entwickelte er seine, ihm gegebene Fähigkeit zu einer Fertigkeit. Diese Tätigkeit der Gestaltung von Sprüchen und Gedichten entwickelte er aus diesem Grunde immer weiter und wurde auch mutiger, ganz neue Wege zu gehen.