Der bewährte Leitfaden erläutert das Baugesetzbuch auf dem neuesten Stand. Ganz aktuell bietet es Praktikern konkrete und sofort nutzbare Hilfestellung im Umgang mit den neuen Regelungen.
Die Besonderheiten:
- Gesetzestext des BauGB: die Änderungen der Novellen sind optisch und jeweils synoptisch hervorgehoben. Dadurch wird auf einen Blick klar, was aktuell zu beachten ist.
- Schnelleinstieg: Darstellung aller Auswirkungen der Änderungen für den Praktiker.
- Erläuterungen: die wichtigen Grunderläuterungen für die Praxis.
Rezensionen / Stimmen
Dieser Standardkommentar besticht durch Handlichkeit und Präzision.
Niedersächsicher Städtetag Nachrichten für Städte, Gemeinden und Samtgemeinden 7-8/2007
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Bauämter in Städten und Gemeinden, Bauaufsichtsämter, Architekten, Baufirmen, Wohnungsbaugesellschaften, Verwaltungsgerichte und Fachanwälte für Verwaltungsrecht
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-8073-0315-4 (9783807303154)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Michael Krautzberger, Ministerialdirektor a.D., vormals Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin, und
Prof. Dr. Wilhelm Söfker, Ministerialdirigent a.D., ehemals Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin, Lehrbeauftragter an der Universität Bonn
Autor*in
Ministerialdirektor a.D.
Ministerialdirigent a.D.