Die historische Erzählung Ich befehle! von Berndt Krauthoff schildert das verzweifelte Bürgerkriegsringen (1920/21) des Weißen Barons Roman von Ungern-Sternberg mitreißend und aus nächster Nähe. - Hier ist im Anhang noch eine zweite Verarbeitung des geschichtlichen Stoffes abgedruckt: Das extrem rare dramatische Werk Kreuzzug 1921 von Michael Haupt wird erstmals wieder zugänglich gemacht. - In einem sachkundigen Nachwort trennt der international bedeutendste Ungern-Sternberg-Forscher, der russische Historiker und Herausgeber dieses Buches Sergej L. Kusmin, Fakt von Fiktion und beschreibt den atemberaubenden Kampf des wahren Ungern-Sternberg.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Für Jugendliche
Für höhere Schule und Studium
Für Kinder
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21.1 cm
Breite: 14.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-941247-37-6 (9783941247376)
Schweitzer Klassifikation
Der Herausgeber Sergej L. Kusmin (?????? ?. ???????), geb. 1959, forscht zu biologischen und historischen Fragestellungen und gilt international als bester Kenner Ungern-Sternbergs. Dr. phil. Kusmin lebt in Moskau und lehrt an der Russischen Akademie der Wissenschaften. Auf Russisch ist 2011 als Resultat jahrelanger Recherche in Archiven auf der ganzen Welt die bisher umfassendste Monographie über Ungern-Sternberg erschienen: ??????? ?????? ???????: ???? ????????????? [Die Geschichte des Baron Ungern: Erfahrung einer Rekonstruktion].
Autor*in
Herausgeber*in
Nachwort von
Historiker
Ich befehle:
Kampf und Tragödie des Barons Ungern-Sternberg
von Berndt Krauthoff
Anhang:
Kreuzzug 1921:
Dramatische Ballade
von Michael Haupt
Editorischer Hinweis
Nachwort:
"Der blutige Weiße Baron und die Fakten"
von Sergej L. Kusmin
Karte
Glossar