Stefan Krauter: Einleitung
Kontexte
Ulrike Treusch: Spätmittelalterliche Paulus-Auslegung als Kontext und Verstehenshorizont reformatorischer Paulus-Exegese - Lothar Vogel: Erasmus als Paulus-Kommentator - Greta Kroeker: Erasmus and Paul - Ulli Roth: Soteriologische Aussagen in den Pauluskommentaren des Faber Stapulensis
Wittenberg
Sven Grosse: Römerbriefauslegung bei Origenes und Luther - Johannes Woyke: De lege simpliciter et universaliter? "Werke des Gesetzes" in Thesen Martin Luthers zu Römer 3,28 für Disputationen 1535-1537 im Spiegel der Debatte um die Neue Paulusperspektive - Martin Bauspieß: Auf der Suche nach der Sache der Schrift. Zur "lutherischen" Perspektive auf Paulus und Jakobus - Benjamin Schliesser: Martin Luthers Hebräerbriefvorlesung (1517-1518) als Paulusexegese. Zur Subjektivität und Existentialität des Glaubens - Michael Wolter: Philipp Melanchthons Römerbriefkommentar aus dem Jahr 1540 - Tobias Jammerthal: The Work of a Lifetime. Philip Melanchthon's Commentaries on Pauline Epistles - Jonas Milde: Doctor Pommer und Sankt Paul. Beobachtungen und Überlegungen zu Paulusbild, -verständnis und -rezeption in den reformatorischen Schriften Johannes Bugenhagens - Stefan Krauter: Die Pastoralbriefe im Dienst reformatorischer und antireformatorischer Polemik bei Caspar Cruciger dem Älteren und Ambrosius Catharinus
Zürich und Oberrhein
Pierrick Hildebrand: Geist und Buchstabe bei Zwingli: Auslegung eines paulinischen Grundgegensatzes - Luca Baschera: Heinrich Bullinger's Commentary on 1Thessalonians: Purpose, Method, and Themes - Manuel Nägele: Anthropologische Termini in Heinrich Bullingers Paulusauslegung - Jon Balserak: Peter Martyr Vermigli's Exegesis of the Pauline Letters - Alicia Batten : Early Anabaptists and the Pauline Tradition - Ueli Zahnd: Early Basel Readings of Romans: Wolfgang Capito and Johannes Oecolampad
Genf
R. Ward Holder: Calvin, Paul, and the New Perspective - Esther Kobel: New Perspective avant la lettre? Der historische Paulus in Calvins Römerbriefkommentar - Arthur Huiban: Nemo censetur ignorare legem. The Inexcusability of the Atheist in Calvin's Commentary on Rom 1,18-23 (1556) - Stephen J. Chester: Faith and Family: Calvin, the Figure of Abraham, and the New Perspective on Paul - Christine Gerber: Paulus lebendig - und Paulus literarisch. Der Epheserbrief in der Lektüre Luthers und Calvins aus der Perspektive historisch-kritischer Exegese