Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ein großer Teil der öffentlichen Leistungserbringer wird als privatrechtliche Gesellschaften in einem wettbewerbsorientierten Umfeld geführt. Da bis dato empirische Erkenntnisse zur Steuerung dieser kommunalen Beteiligungen fehlen, setzt sich der Autor mit den Autonomisierungstendenzen auf Kommunalebene auseinander. Er untersucht Erklärungsfaktoren für die Managementautonomie von kommunalen Mehrheitsbeteiligungen aus dem Blickwinkel der Gesteuerten. Dabei interessiert insbesondere die Einflussnahme der Kommunen auf verschiedene Tätigkeitsbereiche ihrer Ausgliederungen. Um zu beantworten, welche Faktoren die Managementautonomie beeinflussen, erstellt die Studie einen Analyserahmen auf Basis der Transaktionskosten- und der Social-Exchange-Theorie. Die Hypothesen testet der Autor mit einer großflächigen Umfrage und evaluiert so wissenschaftliche Implikationen und praktische Empfehlungen für die Steuerung kommunaler Unternehmen.
Tobias Alexander Krause war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Public und Nonprofit Management der Universität Potsdam, wo er auch promoviert wurde.
Autonomie und Steuerung öffentlicher Unternehmen - Kommunale Beteiligungssteuerung - Empirische Analyse von Steuerungsinstrumenten und -akteuren kommunaler Unternehmen - Empirische Analyse von Governance-Spezifika und Einflussbereichen - Querschnittsanalyse - Faktorenanalyse - Transaktionskostentheorie - Social-Exchange-Theorie - Verhältnis zwischen Aufsichtsrat und Geschäftsführung - Vorschläge zur praktischen Weiterentwicklung der Public Corporate Governance