Wahrer Film-Look wie im Kino lässt sich mit herkömmlichen Camcordern genauso wenig erzeugen wie mit Kompaktkameras. Erst mit einer digitalen Spielgelreflexkamera mit HD-Movie-Funktion können Filme mit der begehrten Anmutung aufgezeichnet werden. Denn erst eine solche Kamera ermöglicht es aufgrund des großen Sensors, mit selektiver Schärfentiefe zu arbeiten, um beispielsweise Vordergrundobjekte vor unscharfem Hintergrund abzubilden. Zudem erlauben die Aufzeichnung in HD- oder Full-HD-Qualität sowie die hohe Bildrate die hochwertige Wiedergabe auf einem Computer oder einem HDTV-Gerät.
Das Buch richtet sich in erster Linie an Fotografen, die bislang bloß fotografiert haben. Sie lernen das relevante aufnahmetechnische Know-how kennen, um die Filmfunktion ihrer Spiegelreflex kompetent einsetzen zu können. Der Autor geht ausführlich auf die grundsätzlichen technischen, ästhetischen und ausrüstungsrelevanten Unterschiede zwischen Fotografie und Film ein, die es beim Filmen zu beachten gilt, um die zahlreichen kleinen Tücken zu meistern.
Außerdem gibt er zahlreiche Anregungen und Tipps, wie die Filmfunktion in die fotografische Arbeit integriert und so die Fotografie mit den Mitteln des Films bereichert werden kann. So können bislang unlösbare oder schwierige fotografische Probleme mit der Filmfunktion ganz einfach bewältigt werden.
Auch Videofilmer können sich mit diesem Buch auf den aktuellen Stand der technischen Entwicklung bringen, um entscheiden zu können, ob sie zukünftig nicht mit einem ganz neuen Werkzeug arbeiten wollen.
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen: Filmformate, Sensoren, Datenformate und Speichermedien
- Ausrüstung: Kameras, Objektive, Stative, Aufheller und Kompendien
- Aufnahmepraxis: Brennweite, Blende, Entfernung und Schärfentiefe
- Tonaufzeichnung
- Weiterbearbeitung und Schnitt
- Präsentieren: Internet, Bildschirme, Beamer und mobile Geräte
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fotografen (Profis und Amateure),
Videofilmer
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 24.5 cm
Breite: 16.5 cm
ISBN-13
978-3-89864-636-9 (9783898646369)
Schweitzer Klassifikation
Helmut Kraus leitet in Düsseldorf das Designbüro exclam! Als Autor zahlreicher Artikel und Fachbücher zu Design- und Fotografie-Themen beobachtet er seit den Anfängen die Entwicklung der digitalen Kommunikations- und Produktionswerkzeuge. Die immer schneller fortschreitende Evolution des Visuellen, wie sie nicht zuletzt durch die digitale Fotografie und die digitale Bildbearbeitung initiiert worden ist, ist für Helmut Kraus eine der spannendsten Entwicklungen des beginnenden 21. Jahrhunderts.
- Grundlagen: Filmformate, Sensoren, Datenformate und Speichermedien
- Ausrüstung: Kameras, Objektive, Stative, Aufheller und Kompendien
- Aufnahmepraxis: Brennweite, Blende, Entfernung und Schärfentiefe
- Tonaufzeichnung
- Weiterbearbeitung und Schnitt
- Präsentieren: Internet, Bildschirme, Beamer und mobile Geräte