Die CSR zu Zeiten der stalinistischen Terrorherrschaft
Anfang der Fünfzigerjahre: Eine junge Frau kommt
nach dem Verhör durch die Geheimpolizei ums
Leben. Sie zu rächen wird für ihren Bruder, den
renommierten Architekten, zur bestimmenden Aufgabe,
ein Kellergewölbe unter dem Zentrum von Brünn
zum bizarren Ort der Vergeltung. Doch der private
Rachefeldzug läuft aus dem Ruder - und zeitigt absurde
Folgen .
Spannend, anspruchsvoll und voll schwarzem Humor:
Mit der Kriminalstory vor politischem Hintergrund,
die durchaus Parallelen zu Verbrechen der jüngeren
Zeit aufweist, hat Kratochvil ein an Paradoxa reiches,
labyrinthisches Gleichnis für eine grausame und
abartig-absurde Zeit geschaffen. Ein autobiografisch
inspiriertes, literarisch glänzend inszeniertes Spiel
um die Themen Schuld und Strafe, Fiktion und
Wirklichkeit mit Anregungen von Dürrenmatt und
Nabokov, Schnitzler und Le Corbusier, geschaffen von
Tschechiens brillantestem Erzähler.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Krimileser mit intellektuellem Anspruch.
Maße
Höhe: 18.4 cm
Breite: 11.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-99200-005-0 (9783992000050)
Schweitzer Klassifikation
Jirí Kratochvil, geboren 1940 in Brünn,
erlebte seine Kindheit in der stalinistischen
Diktatur der Fünfzigerjahre als lebenslang
prägendes Trauma. Nach Publikationsverbot
1968-1989 erschienen seit 1990
zahlreiche Romane, Erzählungen, Theaterstücke
und Essays. Ausgezeichnet u.a. mit
der bedeutendsten literarischen Auszeichnung
Tschechiens (Jaroslav-Seifert-Preis,
1999). Jir?í Kratochvil lebt in Moravský
Krumlov in Mähren.