Kohlearbeiter*innen, in dem Moment, in dem sie ihre Kündigung erhalten; Gruppenfotos der letzten Schicht, bevor Arbeiter*innen ihr eigenes Werk demontieren; selbstbewusste Blicke in die Kamera von Kohlefrauen bis zur No-Future-Generation der 2000er-Jahre. Von 1982 bis 2006 begleitete die Fotografin Christina Glanz aus nächster Nähe die teils dramatischen Transformationsprozesse in der Niederlausitz.
Erstmals zeigen die fotografischen Serien von Christina Glanz - darunter bislang nie gezeigte Aufnahmen - die heute fast vollständig verschwundenen Lauchhammer Kohle- und Brikettfabriken. Begleitet von einer Einführung von Katalin Krasznahorkai, einem Essay von Sonia Voss und von Stimmen aus den Gesprächen, die Christina Glanz mit Kohlefrauen nach der Wende führte, zeichnet diese Publikation eine Kartografie von Selbstermächtigung, Stärke und Widerstand der Akteur*innen in der Zeit des Übergangs in eine neue Welt.
CHRISTINA GLANZ (*1946, Eichsfeld, Thüringen) studierte Architektur in Dresden und an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Ab 1973 arbeitete sie im staatlichen Büro für Städtebau in Berlin und war u. a. mit der Planung des Stadtteils Marzahn betraut. 1976 begann sie zu fotografieren und trat 1979 eine Aspirantur in Architektur/Fotografie an der Kunsthochschule Berlin Weißensee an. 1982 wurde sie in den Verband Bildender Künstler der DDR (VBK) aufgenommen und arbeitete seitdem als freischaffende Fotografin.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
100
100 Fotos bzw. Rasterbilder
100 Illustrations
Maße
Höhe: 24.8 cm
Breite: 24.6 cm
Dicke: 1.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7757-5549-8 (9783775755498)
Schweitzer Klassifikation
CHRISTINA GLANZ (*1946, Eichsfeld, Germany) studied architecture in Dresden and at the Weissensee Academy of Art Berlin. From 1973 - 78 she worked at tthe state department for urban development, where she was concerned with one of East Berlin's major housing projects, the development of the Marzahn district. In 1979, Glanz became a research assistant in architecture and photography at the Weissensee Academy of Art Berlin, and has worked as a freelance photographer since 1982.
Herausgeber*in
Künstler*in
Design von
Text von