Inzwischen fassen die Queer Studies auch an deutschen Universitäten Fuß. Der Sammelband vereinigt Beiträge zahlreicher Forscherinnen und Forscher, die sich für die kritische Heteronormativitätsforschung engagieren. Dies schließt Fragestellungen der Geschlechter-, Frauen- und Männlichkeitsforschung ein. Die Beiträge zeigen an konkreten Beispielen, was die Kultur-, Natur-, Gesellschafts- und Religionswissenschaften von den Queer Studies lernen können. Die Beiträge plädieren für eine Wissenschaft, die ihre heteronormativen Prämissen hinterfragt und sich unvoreingenommen mit Fragen der Sexualität befasst.
Reihe
Sprache
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Für Interesssenten an der kritischen Heteronormativitätsforschung und Queer Studies
Illustrationen
zahlr., teils farb. Abb. und Tab.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89626-725-2 (9783896267252)
Schweitzer Klassifikation
Queer Studies in Deutschland - Andreas Kraß.
I. Heteronormativitätskritik zwischen Theorie und Praxis.
Heteronormativität revisited. Komplexität und Grenzen einer Kategorie - Sabine Hark.
Unauffällig, unbehelligt - und staatstragend. Sexualpolitiken in Zeiten konservativer Restauration - Antke Engel.
II. Naturwissenschaft: Der Sexismus der Biologie.
Gendering Plants - Queer Life Science: Von Schwachholzauen, Soldatenwäldern und der triebhaften Natur -
Nicole C. Karafyllis.
III. Religionswissenschaft: Die Homophobie der Schriftauslegung.
Perspektiven der Queer Theologie am Beispiel des Spielfilms Fremde Haut - Kerstin Söderblom.
IV. Gesellschaftswissenschaft: Die Relevanz der Männlichkeitsforschung.
Gefangene Männlichkeit - umkämpfte Heterosexualität. Zum Verhältnis von Gewalt und Geschlecht im Gefängnis - Mechthild Bereswill.
Que(e)r durch die Welt: Lebenserfahrungen schwuler Flüchtlinge aus dem Iran im deutschen Asyl - Marc Thielen.
V. Kulturwissenschaft: Der Mythos der Heteronormativität.
What Goes on in the Hamam? Turkey Is Coming Out - Ralph J. Poole.
Der Andy Warhol-Code, Framing/Queering, Original/Kopie, Kitsch/Camp - Andreas Kraß.
Queer Parsifal - Ulrich Wyss.
The Child - Reproductive Futurism and Queer Critique in Pearl Harbor and Breakfast on Pluto - Sylvia Mieszkowski.
Oppressive Tolerance: A Queerer Reading of the X-Men Trilogy - Japhet Johnstone.
Queere Monster: Repräsentationspolitik im Horrorfilm am Beispiel von Hostel (2005) - Uta Scheer.