Wie vollziehen sich Prozesse der Passung im Musikunterricht? Welche Rolle spielen musikbezogene oder instrumentale Vorerfahrungen? Anhand von videobasierten Fallanalysen rekonstruieren Ulrike Kranefeld und Kerstin Heberle Praktiken der Differenzkonstruktion und Differenzbearbeitung am neuralgischen Übergang zwischen Grundschule und weiterführender Schule. Dabei zeigen sich Passungsprozesse als komplexes Geflecht aus Adressierungen, (Selbst-)Zuschreibungen und Aushandlungen. Die facettenreichen Fallanalysen und das daraus entwickelte interaktionsbezogene Konstrukt Praktiken der Passung im Musikunterricht bieten durch den mikroanalytischen Zugriff auf die authentische Unterrichtspraxis wertvolle Impulse für eine reflexive Musiklehrer*innenbildung.
Rezensionen / Stimmen
Das Vorhaben verbindet überzeugend mittels mehrperspektivischer Unterrichtsforschung eine Interviewstudie mit Lehrenden und SchülerInnen mit einer videobasierten Unterrichtsanalyse.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8309-3612-1 (9783830936121)
Schweitzer Klassifikation