Die Sanierungsexperten aus dem Bereich Corporate Finance, Unternehmensberatung
und Insolvenzrecht liefern einen Leitfaden für die Praxis
Die Unternehmenskrise ist regelmäßig mit besonderen Herausforderungen an die Aufrechterhaltung der Liquidität und an die Sicherstellung der kurz-, mittel und langfristigen Finanzierung verbunden. Die Finanzierung ist unabdingbare Voraussetzung, ohne die eine erfolgreiche Sanierung nicht möglich ist.
Vor diesem Hintergrund werden die zivilrechtlichen, steuerlichen und bilanzielle Aspekte verschiedener Finanzierungsinstrumente beschrieben und analysiert.
Sprache
Zielgruppe
Unternehmen, Banken, Berater
Maße
Höhe: 170 mm
Breite: 245 mm
ISBN-13
978-3-7143-0084-0 (9783714300840)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Gottwald Kranebitter berät bei nationalen und internationalen Unternehmenstransaktionen. Seine Spezialgebiete sind Unternehmensbewertungen, Due-diligence-Untersuchungen und die Beratung bei der Strukturierung und Finanzierung von Unternehmenstransaktionen. Gottwald Kranebitter ist Wirtschaftsprüfer, Sachverständiger und Partner der KPMG, deren Financial Advisory Services Team er leitet.
Dr. Markus Fellner ist Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Unternehmensrecht. Er berät Banken und Industrieunternehmen bei Transaktionen und Finanzierungen. Markus Fellner ist Senior Partner der Anwaltskanzlei Fellner Wratzfeld und Partner.
Manfred Pfriemer, MBA, war langjährig Unternehmensberater bei Baring Point mit den Schwerpunkten Strategie und Organisation. Aktuell ist er kaufmännischer Leiter eines Technologie-Unternehmens im Bereich der Funktechnik.
Die Rolle der Finanzierung im Sanierungsprozess
- Rechtliche Rahmenbedingungen zur Sanierung in der Insolvenz
- Rechtliche, steuerliche und bilanzielle Aspekte verschiedener Finanzierungs-instrumente
- Kredit und Mezzaninkapital
- Genussrechtskapital
- Stille Gesellschaft
- Besserungskapital
- Eigenkapital
- Förderungsmöglichkeiten in der Sanierung