Insbesondere in industriellen Großunternehmen erlebt die Beschaffung in den letzten Jahren eine explosionsartige Entwicklung. Bis Ende der 80er Jahre galt der Einkauf als rein operative Tätigkeit, deren Aufgaben sich aus den Zielen der übrigen Unternehmensbereiche ableiteten. Erst seit dieser Zeit ent¬wickelt sich zögerlich ein Bewußtsein, daß im Beschaffungsbereich hohe Kostenblöcke enthalten sind und damit zahlreiche Potentiale bisher nicht oder nur ungenügend genutzt werden. Darüber hinaus bewirken die umfangrei¬chen Outsourcing-Maßnahmen eine Reduzierung der Fertigungstiefe, so daß die Beschaffung zu einem integralen Bestandteil der strategischen Positionie¬rung eines Unternehmens werden muß. Aus dieser Erkenntnis wurden in der Vergangenheit lediglich Teilstrategien wie Global, Single oder Modular Sour¬cing für die Beschaffung formuliert.
Der Autor greift das bisher vernachlässigte Gebiet der Integration der Be-schaffung in die strategische Perspektive der Unternehmen auf. Er entwickelt einen ganzheitlichen Ansatz, der die bekannten Teilschritte in einen Gesamt¬rahmen integriert. Dieser wird nicht nur theoretisch fundiert, sondern ist - durch den Praxisbezug zur Automobilindustrie - auch praktikabel umsetzbar gestaltet.
Reihe
Sprache
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
ISBN-13
978-3-89012-803-0 (9783890128030)
Schweitzer Klassifikation