Ihr leichter Einstieg in die Grundlagen des Handels- und Gesellschaftsrechts
Dieser Band vermittelt Ihnen in kompakter Form die Grundlagen und das System des Handels- und Gesellschaftsrechts. Er ist verständlich und einfach geschrieben und verdeutlicht die Inhalte mit Hilfe von zahlreichen Beispielen, Tabellen und Grafiken. Mit den Kontrollfragen am Ende des Bandes wiederholen und testen Sie Ihr neu gewonnenes Wissen.
Kompakte und preiswerte Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht. Von Autoren der führenden Fachzeitschrift für die steuerliche Ausbildung.
Ideal für Studenten der Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften sowie für alle Einsteiger und Aufsteiger im Steuerrecht.
Aus dem Inhalt:
Grundlagen des Handelsrechts. Der Kaufmann. Die Hilfspersonen des Kaufmanns. Das Handelsregister. Firmenrecht. Wechsel des Unternehmensträgers. Handelsgeschäfte. Recht der Personengesellschaften. Gründung von Personengesellschaften. Das Innenverhältnis von Personengesellschaften. Das Außenverhältnis von Personengesellschaften. Wechsel im Mitgliederbestand. Auflösung, Ausschluss, Auseinandersetzung und Liquidation. Sonderfall GmbH & Co. KG. Recht der Kapitalgesellschaften. Geschäftsführer oder Vorstand. Gesellschafterversammlung/Hauptversammlung. Aufsichtsrat und Mitbestimmung. Erwerb oder Verlust von Mitgliedschaftsrechten. Inhalt der Mitgliedschaftsrechte. Finanzauffassung. Kapitalerhöhung und Kapitalherabsetzung. Gesellschaft im Rechtsverkehr. Beendigung der Gesellschaft. Grundzüge des Umwandlungsrechts.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Einsteiger in das Steuerrecht: BWL-Studenten im Bachelor- bzw. Grundstudium (Uni/FH), Steuerfachangestellte
(Azubi), Finanzanwärter im Grundstudium, Juristen (Praktiker und Studenten) und Interessierte.
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-59811-1 (9783482598111)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. iur. Ralph Kramer lehrt Recht im Studiengang Steuerwesen an der Fachhochschule Worms.
Frank K. Peter ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Familienrecht, Lehrbeauftragter der Fachhochschule Worms im Bereich Straf-, Strafverfahrensrecht, Familienrecht und Erbrecht, Inhaber der Rechtsanwaltskanzlei im Europahaus in Worms, Dozent bei der Eiden-Cooperation für die Fortbildung von Fachanwälten für Strafrecht, diverse Veröffentlichungen.