Dicht an dicht drängen sich die Häuser auf der kleinen Landzunge am Fuß des mächtigen Salzbergs, kriechen sogar ein Stück den steilen Hang hinauf. Die Türme zweier Kirchen spiegeln sich im dunklen Wasser des Sees, überragt von den steilen Hängen des Dachsteinmassivs: Dieses Panorama gehört zweifelsohne zu den schönsten und bekanntesten Motiven von ganz Österreich. Tatsächlich ist die landschaftliche Lage Hallstatts unvergleichlich, hinzu kommt eine jahrtausendelange Geschichte, die hier wie nirgendwo sonst im Salzkammergut greifbar ist. Hallstatt ist das Covergirl unter den Salzkammergutorten, der erklärte Liebling insbesondere der asiatischen Touristen, täglich unzählige Male fotografiert. In China wurde 2012 sogar eine Kopie gebaut, vor der sich das Original allerdings nicht fürchten muss.
Hallstatt ist eine Legende, ein Muss für jeden Salzkammergut-Touristen. Auch wenn sich nicht jeder hier wohlfühlt: Der alte Ortskern ist winzig, eingezwängt auf einer kleinen Ebene zwischen See und Berg. Platz ist hier knapp und kostbar. Nicht wenige empfinden die Enge als bedrückend, und auch das hohe Aufkommen von Tagestouristen während der Saison hat natürlich seine Schattenseiten. Immerhin: In Hallstatt ist es gelungen, Gastronomie und Geschäfte auf einem gewissen Niveau zu halten, der Ort konnte seine Würde bewahren. Eine durch einen Tunnel geführte Umgehungsstraße macht außerdem das Zentrum praktisch zur Fußgängerzone.
Die weitaus meisten Bewohner leben heute im Ortsteil Lahn, der sich einen knappen Kilometer südlich des Zentrums ein Stück ins Echerntal hineinzieht. Die Siedlung ist unspektakulär, für Touristen aber als Verkehrsknotenpunkt interessant: Hier befindet sich die Bushaltestelle, der einzige Supermarkt und große Parkplätze, auf die der Besucherverkehr über ein Parkleitsystem aufgeteilt wird. Je nachdem, auf welchem Parkplatz man unterkommt, ist der Fußweg ins Zentrum zwischen zehn und zwanzig Minuten lang. Stilvoller ist in jedem Fall die Anreise mit dem Zug, die noch ein kleines Extra enthält: Die Bahnstation befindet sich am gegenüberliegenden Ufer, während der kurzen Überfahrt mit dem kleinen Shuttleschiff kann man bereits die Ortsansicht vom See aus genießen.