Das SGB I legt die Grundsätze der einzelnen Sozialleistungen, die Aufgaben der Leistungsträger und insbesondere das allgemeine Leistungsrecht für das gesamte Sozialrecht fest. Jede Interpretation in den besonderen Sozialleistungsbereichen der SGB-Kodifikationen greift auf diese Grundsätze zu.
Die Neuauflage des LPK-SGB I
* legt einen Schwerpunkt auf die Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende sowie auf die
Sozialhilfe und erläutert die praxisrelevanten Bezüge zu SGB II und XII,
* erweitert insbesondere die Darstellung der richtigen Erbringung der Sozialleistungen u.a. durch die
Freie Wohlfahrtspflege (§ 17) und
* bezieht die Themen Europäische Grundrechte, Europäisches Wettbewerbs- und Beihilfenrecht sowie
Europäisches Sozialrecht in die Erläuterungen mit ein.
In allen Bereichen auf dem neuesten Stand ist der LPK-SGB I ein "Muss" für die Mitarbeiter bei den Leistungsträgern und Behörden, die Richter in den Sozial- und Verwaltungsgerichten, die Anwaltschaft und nicht zuletzt auch für die Ausbildung.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 207 mm
Breite: 133 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-2221-4 (9783832922214)
Schweitzer Klassifikation
Das Autorenteam setzt sich aus erfahrenen Praktikern der Bereiche Rechtsprechung, Anwaltschaft und Verbände sowie Hochschullehrern zusammen: Prof. Dr. Utz Krahmer, FH Düsseldorf | RiBVerwG Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit | Prof. Dr. Karl-Jürgen Bieback, Universität Hamburg | RiSG Dr. Torsten Buser | Prof. Annemarie Diebold, FH Ludwigsburg | Dr. Thomas-Peter Gallon, Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Berlin | Prof. Dr. Rainer Kessler, FH Wiesbaden | Prof. Dr. Volker Neumann, Universität Berlin | Prof. Helmut Reinhardt, FH Ludwigsburg | RA Ronald Richter | Prof. Dr. Klaus Riekenbrauk, FH Düsseldorf | RiBVerwG Dr. Ralf Rothkegel | Ass. Jur. Martina Rudolph| Marie-Luise Schiffer-Werneburg, Diakonisches Werk EKD e.V., Berlin | RiLSG Hinnerk Timme.