Ausgangspunkt ist die Frage, ob Heideggers Philosophie eine Ästhetik oder eine Kunstlehre impliziert. Im Rückgang auf seine Nietzsche-Rezeption wird deutlich, dass dem Geschehen in der Kunst ein ursprünglicherer Sinn zukommt als der ästhetische. Heidegger zeigt, dass in Werk, Dichtung und Sprache dem Denken eine Erfahrung entgegenkommt, die es auf sein anfängliches Wesen zurückbringt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-5430-7 (9783820454307)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Kunst als Geschehen der Metaphysik - Die Anfänglichkeit vom Dichten und Denken - Das Wesen der Kunst als Werk...als Dichtung,...als Sprache.