Berücksichtigt das Amtshilferichtlinie-UmsG und das sog. Streubesitzgesetz!
Der Kommentar gliedert sich in zwei Teile: Grundlagen und Kommentierung des UmwStG. Im Grundlagenteil werden systematisch abgehandelt:
- umwandlungsrechtliche Grundlagen und
- betriebswirtschaftliche Grundlagen der Unternehmensumwandlung und - reorganisation
- Abbildung von Reorganisationsvorgängen in der Rechnungslegung (IFRS, HGB, Konzern)
Im zweiten Teil wird das UmwStG unter Berücksichtigung des Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetzes und des sog. Streubesitzgesetzes fundiert und praxisgerecht erläutert. Jede Vorschrift wird in ihrem Binnensystem, aber auch in ihren Bezügen zu anderen Vorschriften und den Schwerpunkten des ersten Teils dargestellt.
Die betriebswirtschaftlichen Bezüge, internationale Aspekte und die praktische Bedeutung des UmwSt-Erlasses werden bei den einzelnen Vorschriften erläutert. Alternative Gestaltungen werden aufgezeigt.
Viele Beispiele und Abbildungen tragen zum Verständnis des Umwandlungsrechts bei.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Mitarbeiter in Steuerabteilungen von Unternehmen, Wirtschaftsprüfer
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-4210-8 (9783811442108)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber und Autoren:
Prof. Dr. Gerhard Kraft ist Inhaber des Lehrstuhls Betriebswirtschaftliche Steuerlehre im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Georg Edelmann ist als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in einer namhaften Rechtsanwaltskanzlei tätig
Dr. Jan Bron, LL.M., ist Diplom-Kaufmann und Steuerberater. Er ist außerdem Lehrbeauftragter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Das Autorenteam aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung garantiert einen hohen Praixsbezug.