Dieses Praxishandbuch bietet eine wertvolle Orientierungshilfe bei der immer häufiger auftretenden Fragestellung, inwieweit moderne Telekommunikationseinrichtungen wie Internet und E-Mail am Arbeitsplatz durch Arbeitnehmer für private Zwecke genutzt werden dürfen und welche Kontrollmöglichkeiten der Arbeitgeber insoweit hat. Auch andere Fragen im Zusammenhang mit den neuen Medien (z.B. Haftung des Arbeitnehmers für "eingeschleppte Viren"; Arbeitnehmerfotos auf der Firmenhomepage; abgabenrechtliche Behandlung einer erlaubten Internetnutzung usw.) werden in den wesentlichen Grundzügen dargestellt. Die derzeitige Rechtslage leitet sich insbesondere aus dem Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts sowie der Rechtsprechung zur Telefonüberwachung ab und wird überdies von Bestimmungen des Datenschutz- und Telekommunikationsrechts überlagert. Dieses Konglomerat aus verschiedensten Rechtsvorschriften macht die Materie für den Praktiker zu einem relativ unsicheren und unübersichtlichen Bereich.
Reihe
Auflage
Sprache
Maße
ISBN-13
978-3-7007-3031-6 (9783700730316)
Schweitzer Klassifikation
Mag. Rainer Kraft ist selbständiger Redakteur und war davor Redakteur beim ARD-Betriebsdienst, redaktioneller Leiter von ARD-Online und beriet in der Steuerberatung in arbeitsrechtlichen, sozialversicherungsrechtlichen und lohnsteuerrechtlichen Fragen.