Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten, stellt alle Begleitende vor viele Herausforderungen und Fragen. Das bewährte Handbuch "Palliative Care" gibt Antworten. Darin finden professionell Pflegende und Begleitende in palliativen Arbeitsfeldern - ob ambulant oder stationär - alle wesentlichen Aspekte der Pflege und Begleitung Sterbender sowie deren Angehörigen: Schmerztherapie und Symptomkontrolle, Kommunikation mit Sterbenden, Patientenverfügung, Testament und Vorsorgevollmacht, Begleitung schwerstkranker Kinder und Aids-Patienten. Zusätzliche Adressen mit weiterführenden Hilfen für Angehörige, Musterschreiben und Gesetzestexte und Tipps zur Selbstpflege. Die 5. Auflage zeigt die Resonanz des Themas und so wurde die Neuauflage um folgende Themen erweitert:
- Konzept zur Versorgung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen,
- Kinder als Angehörige und Advance Care Planning,
- Begleitung durch Kinaesthetics, Rhythmische Einreibung, Fußreflexzonentherapie.
Das Buch ist auf die Lerninhalte der Zusatzqualifikation "Palliative Care" abgestimmt und eignet sich für Weiterbildungsteilnehmer als Begleitliteratur.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen:
"... Alle notwendigen Kenntnisse werden in diesem Standardwerk anschaulich und vollständig vermittelt.Auch besondere Situationen in der palliativen Betreuung, etwa die Begleitung von Kindern, werden ausführlich thematisiert. ... eignet sich hervorragend für alle Pflegenden und ehrenamtlichen Helfer, die sich in Palliative Care gezielt weiterbilden möchten." (in: Die Schwester Der Pfleger, Jg. 53, Heft 7, Juli. 2014)
Auflage
5., aktualisierte u. erw. Aufl. 2014
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
54 s/w Abbildungen
Bibliography; Illustrations, color; 54 Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-41607-1 (9783642416071)
DOI
10.1007/978-3-642-41608-8
Schweitzer Klassifikation
Susanne Kränzle
: Kinderkrankenschwester, Trainerin für Palliative Care, Leiterin Hospizarbeit Esslingen, 2. stellv. Vorsitzende Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V. , Vorstandsmitglied im Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e. V. (DHPV)
Ulrike Schmid:
Trainerin für Palliative Care, Erwachsenenbildnerin im Bereich Hospiz/Palliative Care, Leiterin eines ambulanten Hospizdienstes
Christa Seeger:
Diakonin, Palliative-Care-Fachkraft, Leiterin der Sitzwache des Hospiz Stuttgart