Das Buch beschreibt die Umgestaltung von Sozialplänen, die ausschließlich Ausgleichsleitungen und Abfindungszahlungen vorsehen, zu Sozialplänen mit beschäftigungsfördernder Wirkung. Die Autorin beschäftigt sich mit dem Nebeneinander des gesetzlichen Förderungsinstruments der §§ 254 ff. SGB III und dem vom Arbeitgeberverband der Chemieindustrie (BAVC e.V.) entwickelten Transfer-Sozialplan-Konzept. Dabei geht es vor allem um die Frage, inwiefern sich beide Konzeptionen bedingen, ob sie aufeinander aufbauen oder unabhängig voneinander gestaltet worden sind.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Juristen
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8255-0472-4 (9783825504724)
DOI
10.1007/978-3-86226-497-1
Schweitzer Klassifikation
Nina Kowalski, geb. 1977, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster und promovierte 2003 an der Universität Bonn zum Dr. jur. Sie ist derzeit Rechtsreferendarin im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln.