Vor 20 Jahren begann der Untergang der DDR. Zeit also, um zurück zu blicken und sich Fragen zu stellen. Ilko-Sascha Kowalczuk beantwortet in diesem Buch die wichtigsten in gewohnt anschaulicher und lebendiger Weise:
Nach wessen Pfeife tanzten die Blockflöten? Warum brauchte die DDR eine Mauer? Was klapperte am Trabant? Warum war in der DDR alles so grau? Warum waren die Handwerker die heimlichen Könige der Ostdeutschen? Warum fiel die Mauer gerade am 9. November 1989? Und schließlich: War die DDR wirklich nur eine historische Fußnote?
Reihe
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 12.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-59232-4 (9783406592324)
Schweitzer Klassifikation
[Dr. phil.] Ilko-Sascha Kowalczuk, geb. 1967, Historiker, war sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommission "Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit" und arbeitet seit mehreren Jahren als Projektleiter in der Forschungsabteilung der Birthler-Behörde. Er hat zahlreiche Bücher zur DDR-Geschichte veröffentlicht.
Vorbemerkung
Die Gründung der DDR
Ideologie und Herrschaftssystem
Die DDR in Deutschland und der Welt
Wirtschafts- und Sozialpolitik
Alltag
Kunst, Kultur, Sport
Kirchen, Widerstand, Verfolgung
Revolution und Wiedervereinigung
Nachleben
Auswahlbibliographie
Bildnachweis